News Archive - Kempower https://kempower.com/de/news/ Powering Planet Cool Fri, 08 Aug 2025 13:30:45 +0000 de hourly 1 https://earj6jxwkhd.exactdn.com/wp-content/uploads/2022/07/cropped-cropped-favicon-1.png?strip=all&lossy=1&resize=32%2C32&ssl=1 News Archive - Kempower https://kempower.com/de/news/ 32 32 Kempower führt OEMs an, indem es die erste forensische Anti-Diebstahl-Lösung für EV-Ladekabel von Formula Space genehmigt https://kempower.com/de/news/kempower-leads-oems-by-approving-formula-spaces-first-of-its-kind-forensic-anti-theft-solution-for-ev-charging-cables/ Thu, 07 Aug 2025 12:40:34 +0000 https://kempower.com/news/kempower-leads-oems-by-approving-formula-spaces-first-of-its-kind-forensic-anti-theft-solution-for-ev-charging-cables/ Das finnische DC-Schnellladeunternehmen Kempower ist der erste Erstausrüster (OEM) für das Laden von Elektrofahrzeugen, der eine von der Beratungsfirma Formula Space entwickelte Anti-Diebstahl-Lösung zugelassen hat. CableGuard™ wurde von Formula Space entwickelt, um dem zunehmenden Diebstahl von EV-Ladekabeln entgegenzuwirken, dessen Zahl sich im letzten Jahr im Vergleich zu 2023 verdoppelt hat.

The post Kempower führt OEMs an, indem es die erste forensische Anti-Diebstahl-Lösung für EV-Ladekabel von Formula Space genehmigt appeared first on Kempower.

]]>
Zurück zu News

Kempower führt OEMs an, indem es die erste forensische Anti-Diebstahl-Lösung für EV-Ladekabel von Formula Space genehmigt

  • Kempower ist der erste EV-Ladehersteller, der das Anti-Diebstahl-Produkt für Kabel des Drittanbieters Formula Space nach strengen Tests zugelassen hat
  • Die Lösung ist die erste auf dem Markt, die DNA-Rückverfolgbarkeit als zusätzliche Abschreckung für Diebe einsetzt
  • Kempower hat durch strenge Tests bestätigt, dass die Lösung mit Kempower Satellites, Kempower Station Chargers und Kempower Movable Chargers mit den Kabeltypen CCSS2, bis zu 300A und 5 Meter Länge, und CHAdeMO, bis zu 5 Meter Länge, kompatibel ist.

LAHTI, FINNLAND – 7. AUGUST 2025 Das finnische DC-Schnellladeunternehmen Kempower ist der erste Erstausrüster (OEM) für das Laden von Elektrofahrzeugen, der eine von der Beratungsfirma Formula Space entwickelte Anti-Diebstahl-Lösung zugelassen hat. CableGuard™ wurde von Formula Space entwickelt, um dem zunehmenden Diebstahl von EV-Ladekabeln entgegenzuwirken, dessen Zahl sich im letzten Jahr im Vergleich zu 2023 verdoppelt hat.

Ladekabel sind in letzter Zeit aufgrund ihres Kupfergehalts, der als Schrott einen beträchtlichen Wiederverkaufswert hat, ein Ziel für organisierten Diebstahl geworden. Da Reparaturen und Ersatz für die Betreiber von Ladestationen und OEMs kostspielig sind, wurde CableGuard™ aus dem Bedürfnis der Branche nach einer effektiven Lösung für dieses anhaltende Problem geboren.

Weltweit gibt es mehr als 8000 Ladestationen mit der Schnellladeinfrastruktur von Kempower. Daher hat das Unternehmen die Führung bei der intensiven Erprobung der CableGuard™-Lösung übernommen, um sie zum Schutz des Bestands an Kunden auszurollen.

Die Testphase wurde innerhalb von acht Wochen abgeschlossen und die Lösung ist nun von Kempower für Großbritannien, Irland und den kontinentaleuropäischen Markt zugelassen.

Ähnliche Anti-Diebstahl-Produkte auf dem Markt bestehen in der Regel entweder aus Metall oder aus synthetischem Geflecht und haben es bisher schwieriger und zeitaufwändiger gemacht, Ladekabel bei einem Diebstahlversuch zu durchtrennen.

CableGuard™ geht noch einen Schritt weiter und verwendet eine schnittfeste High-Tech-Hülle, die nicht die gleiche Stahlverstärkung wie bei ähnlichen Produkten benötigt und die Auswirkungen auf die Benutzererfahrung und das Ladegerät selbst minimiert. Darüber hinaus ist das Produkt besonders einzigartig, weil es eine forensische Rückverfolgbarkeit ermöglicht – etwas, das in der Branche völlig neu ist.

Wenn ein durch CableGuard™ geschütztes Kabel manipuliert wird, wird eine eindeutig identifizierbare Flüssigkeit unter hohem Druck freigesetzt, die mit dem Täter und seinen Gegenständen in der Nähe in Kontakt kommt. Die Flüssigkeit ist für das bloße Auge durchsichtig, aber ihr eigener, für die Ladestelle exklusiver DNA-Code wird unter UV-Licht sichtbar, wobei die Informationen der Polizei über eine gemeinsame Datenbank zur Verfügung stehen. Dieses forensische Element stellt sicher, dass Täter mit Straftaten an bestimmten Anschlagsorten in Verbindung gebracht werden können, was zu Verurteilungen beiträgt und eine starke Abschreckung darstellt.

Lee Barnett, Solutions & Service Manager, UK & Irland bei Kempower, kommentierte: „Ein Schlüsselelement, um den Übergang zur Elektromobilität voranzutreiben, ist es, den Menschen ein Gefühl des Vertrauens in die verfügbare Ladeinfrastruktur zu vermitteln. Die zunehmende Kriminalität im Zusammenhang mit Ladekabeln schadet sowohl den Unternehmen, die Elektrofahrzeuge aufladen, als auch der öffentlichen Wahrnehmung und Erfahrung. Wir haben uns entschieden, den Weg zu gehen und Testpartner von Formula Space für CableGuard™ zu werden, um unseren Kunden und Partnern eine Lösung anzubieten, an die wir wirklich glauben, und um unsere allgemeine Mission zu unterstützen, den Übergang zu einem sauberen Verkehr zu fördern.“

Vern Pollard, Direktor von Formula Space, sagte: „Das Testen von CableGuard™ war für uns eine entscheidende Phase des Entwicklungsprozesses, weil wir sicher sein wollten, dass es mit einer Vielzahl von Ladeinfrastrukturen kompatibel ist. Wir brauchten einen Testpartner mit viel Erfahrung und Fachwissen im Bereich der physischen Ladeinfrastruktur, weshalb wir Kempower das Vertrauen schenkten, diese Anforderung zu erfüllen. Wir sind stolz darauf, dass CableGuard™ nach umfangreichen Tests und Untersuchungen das Gütesiegel von Kempower erhalten hat und unseren Kunden eine zusätzliche Sicherheitsstufe bietet.“

Formula Space CableGuard™ ist für die Anwendung durch von Kempower zertifizierte Servicepartner gemäß der CableGuard™-Anwendungsanleitung von Kempower zugelassen. CableGuard™ ist bei Formula Space https://formula-space.com/contact/ erhältlich.

ENDE

Pressebilder
Bilder können Sie hier herunterladen.

Presse-Kontakte

Paula Savonen, VP, Kommunikation, Kempower
paula.savonen@kempower.com
+358 29 002 1900

Mikaela von Martens, Leiterin der Marketingkommunikation, Europa & APAC, Kempower
mikaela.vonmartens@kempower.com
+358 40 7578743

The post Kempower führt OEMs an, indem es die erste forensische Anti-Diebstahl-Lösung für EV-Ladekabel von Formula Space genehmigt appeared first on Kempower.

]]>
Mangmee EV eröffnet die erste Ladestation in Thailand mit Kempower DC-Schnellladetechnologie https://kempower.com/de/news/mangmee-ev-eroeffnet-die-erste-ladestation-in-thailand-mit-kempower-dc-schnellladetechnologie/ Tue, 05 Aug 2025 11:43:47 +0000 https://kempower.com/news/mangmee-ev-eroeffnet-die-erste-ladestation-in-thailand-mit-kempower-dc-schnellladetechnologie/ Kempower, ein weltweit führender Anbieter von DC-Schnellladelösungen, unterstützt mit seinem neuesten Projekt an der Mangmee EV-Station gemeinsam mit Ebeecharge TH und APTEM den Übergang Thailands zur Elektromobilität. Dies ist der erste Ladestandort von Kempower in Thailand und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Südostasien, um den wachsenden Bedarf an Schnellladestationen in der Region zu decken.

The post Mangmee EV eröffnet die erste Ladestation in Thailand mit Kempower DC-Schnellladetechnologie appeared first on Kempower.

]]>
Zurück zu News

Mangmee EV eröffnet die erste Ladestation in Thailand mit Kempower DC-Schnellladetechnologie

Rayong, Thailand – Kempower, ein weltweit führender Anbieter von Gleichstrom-Schnellladelösungen, unterstützt mit seinem neuesten Projekt an der Mangmee EV-Station gemeinsam mit Ebeecharge TH und APTEM den Übergang Thailands zur Elektromobilität. Dies ist der erste Ladestandort von Kempower in Thailand und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Südostasien, um den wachsenden Bedarf an Schnellladestationen in der Region zu decken.

Nach Angaben des National Electric Vehicle Policy Board (EV Board) beschleunigt Thailand mit der Verabschiedung des EV 3.5-Pakets seinen Übergang zur Elektromobilität und stärkt damit die Position des Landes als wichtiges Zentrum für die Herstellung von Elektrofahrzeugen in Südostasien. Die Initiative, die Teil der thailändischen 30@30-Politik ist, zielt darauf ab, dass Elektrofahrzeuge bis 2030 mindestens 30% der gesamten Autoproduktion ausmachen. Um diese Vision zu unterstützen, hat die Regierung neue Anreize eingeführt, darunter die Förderung von Elektroautos, Pickup-Trucks und Motorrädern sowie Steuererleichterungen für förderungswürdige Elektroauto-Modelle. Diese Maßnahmen sollen neue Akteure der Branche anlocken und das thailändische Ökosystem für Elektrofahrzeuge stärken.

Mit dem Wachstum der Elektroautoindustrie werden Investitionen in die Ladeinfrastruktur immer wichtiger. Schnellladenetzwerke werden auf Autobahnen, in Stadtzentren und Industriegebieten ausgebaut, um sowohl private E-Fahrzeugbesitzer als auch gewerbliche Flotten zu unterstützen. Der Eintritt von Kempower in den thailändischen Markt fügt sich nahtlos in diese Strategie ein. Das Unternehmen bietet skalierbare und effiziente DC-Schnellladelösungen, um Thailands Wandel hin zu einer elektrifizierten Zukunft zu unterstützen.

Ein erstklassiger Standort für EV-Fahrer

Die strategisch günstig am Highway 36 gelegene Tankstelle Bangchak im Bezirk Thap Ma in Rayong – 180 km südöstlich von Bangkok – ist ein idealer Haltepunkt für Autofahrer, die zwischen der Hauptstadt Bangkok und Rayong pendeln, einem bedeutenden Industriezentrum, das für seine Petrochemie-, Automobil- und Fertigungsindustrie bekannt ist. Die Station ist von mehr als 50 Einzelhandelsgeschäften, Imbissbuden und Restaurants umgeben und bietet Reisenden und Pendlern gleichermaßen ein nahtloses und komfortables Ladeerlebnis.

Die Station wird mit der leistungsstarken Kempower Ladetechnologie ausgestattet sein, darunter eine Kempower Power Unit mit 300 kW und drei Kempower Satellites mit doppelter Leistung und 300 A pro Anschluss. Die Kempower Satellite-Ladegeräte sind sowohl mit E-Fahrzeugen als auch mit kommerziellen Flotten kompatibel. Mit der dynamischen Stromverteilungstechnologie von Kempower können alle sechs DC-Ladepunkte gleichzeitig genutzt werden. Dies ermöglicht eine effiziente Nutzung der Stromversorgung und bietet den Nutzern gleichzeitig ein schnelles Ladeerlebnis.

Die Mangmee EV-Station wurde mit Blick auf die Skalierbarkeit entwickelt, um die wachsende Zahl von Elektrofahrzeugen auf Thailands Straßen zu unterstützen. Das modulare und skalierbare Design von Kempower ermöglicht eine zukünftige Leistungserweiterung mit minimalen Investitionen.

„Die Mangmee-EV-Station in Rayong wird sowohl Fernreisenden als auch einheimischen E-Fahrern zugute kommen. Die strategische Lage am Highway 36, gepaart mit den fortschrittlichen Lademöglichkeiten und der komfortablen Ausstattung, gewährleistet ein nahtloses und effizientes Ladeerlebnis für alle und unterstützt die wachsende EV-Gemeinschaft in Thailand“, sagt Ekkanat Kritsirithananan, Sales & Marketing Manager bei ebeecharge.

Offizielle Eröffnung der Website

Die Mangmee EV-Station wurde Ende Mai 2025 eröffnet. Kempower und seine Partner engagieren sich weiterhin für den Ausbau einer nachhaltigen Ladeinfrastruktur und stellen sicher, dass Thailand für die nächste Ära der Elektromobilität gut gerüstet ist.

„Die Eröffnung der ersten öffentlichen Ladestation in Thailand ist ein weiterer Schritt zur Elektrifizierung der Region und zur Unterstützung des thailändischen Übergangs zum Nulltarif. Wir sind stolz darauf, als Schnellladelösung für eine der wichtigsten Autobahnen des Landes ausgewählt worden zu sein. Dies unterstreicht unser Engagement, die besten Lösungen sowohl für den öffentlichen als auch für den privaten Sektor anzubieten, um die nationalen Dekarbonisierungsziele zu erreichen“, sagte Carlo Cecchi, Director, New Markets bei Kempower.

Kempower Medien

Paula Savonen, VP Kommunikation, Kempower

paula.savonen@kempower.com

+358 400 343 851

Über Kempower

Kempower entwickelt und fertigt zuverlässige, benutzerfreundliche DC-Schnellladelösungen für Elektrofahrzeuge. Mit der Vision, die weltweit begehrtesten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge zu entwickeln, konzentriert sich Kempower auf alle Bereiche der Elektromobilität, von Elektroautos, Lastwagen und Bussen bis hin zu Maschinen und Schiffsanwendungen. Die Lösungen von Kempower mit Hauptsitz in Finnland sind modular und skalierbar und wurden von E-Fahrern für E-Fahrer entwickelt. Kempower ist an der Nasdaq Helsinki Stock Exchange notiert. Weitere Informationen finden Sie unter www.kempower.com.

The post Mangmee EV eröffnet die erste Ladestation in Thailand mit Kempower DC-Schnellladetechnologie appeared first on Kempower.

]]>
Kompakte Schnellladeinfrastruktur für E-Busse in Vorarlberg, Österreich: Loacker Tours setzt auf Kempower-Lösungen in Koblach https://kempower.com/de/news/compact-fast-charging-infrastructure-for-e-buses-in-vorarlberg-austria-loacker-tours-relies-on-kempower-solution-in-koblach/ Mon, 28 Jul 2025 08:43:00 +0000 https://kempower.com/news/compact-fast-charging-infrastructure-for-e-buses-in-vorarlberg-austria-loacker-tours-relies-on-kempower-solution-in-koblach/ Die Loacker Touristik GmbH hat an ihrem Betriebshof in Koblach eine moderne Ladeinfrastruktur für den öffentlichen Linienverkehr installiert. Die Umsetzung erfolgte durch die vlotte vkw unter Einsatz von Kempower-Hardware. Zwei C801 Power Units versorgen jeweils fünf einarmige CCS2-Satelliten mit 200-A-Kabeln. Insgesamt stehen damit zehn Ladepunkte für den Betrieb von Elektrobussen im Oberen Rheintal und im Ortsbus am Kumma zur Verfügung.

The post Kompakte Schnellladeinfrastruktur für E-Busse in Vorarlberg, Österreich: Loacker Tours setzt auf Kempower-Lösungen in Koblach appeared first on Kempower.

]]>
Zurück zu News

Kompakte Schnellladeinfrastruktur für E-Busse in Vorarlberg, Österreich: Loacker Tours setzt auf Kempower-Lösungen in Koblach

Die Loacker Touristik GmbH hat an ihrem Betriebshof in Koblach eine moderne Ladeinfrastruktur für den öffentlichen Linienverkehr installiert. Die Umsetzung erfolgte durch die vlotte vkw unter Einsatz von Kempower-Hardware. Zwei C802 Power Units versorgen zehn einarmige CCS2-Satelliten mit 200-A-Kabeln. Insgesamt stehen damit zehn Ladepunkte für den Betrieb von Elektrobussen im Oberen Rheintal und im Ortsbus am Kumma zur Verfügung.

E-Busse als Teil der Mobilitätswende

Mit dem Projekt stellt Loacker Tours die Weichen für eine nachhaltige Zukunft im öffentlichen Nahverkehr. Während die Reisebusflotte des Unternehmens weiterhin konventionell betrieben wird, erfolgt im Linienverkehr eine schrittweise Umstellung auf Elektrobusse.

Mit der Installation der Kempower-Ladelösung an unserem Standort in Koblach haben wir einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität im öffentlichen Verkehr gemacht. Die beiden Power Units mit zehn CCS2-Ladepunkten ermöglichen eine zuverlässige Versorgung der E-Busse im Liniendienst Oberes Rheintal und Ortsbus am Kumma – und zeigen, dass moderne Ladeinfrastruktur auch in bestehende Betriebsumgebungen effizient integriert werden kann“, erklärt Rolf Loacker, Geschäftsführer der Loacker Touristik GmbH.

Moderne Ladeinfrastruktur mit Kempower-Technologie

Die eingesetzten Kempower C802-Leistungsschränke sind modular aufgebaut und für den parallelen Betrieb mehrerer Ladepunkte optimiert. Dank der dynamischen Leistungszuweisung und des platzsparenden Designs eignen sie sich besonders für Betriebshöfe mit begrenztem Raumangebot. Die fest installierten einarmigen Satelliten mit CCS2-Steckern bieten zudem ein hohes Maß an Bedienkomfort und Alltagstauglichkeit im Linienbetrieb.

Für die Planung und technische Umsetzung war die vlotte vkw GmbH, ein Tochterunternehmen der illwerke vkw AG, verantwortlich. Als regionaler Energieversorger mit umfangreicher Erfahrung im Bereich Elektromobilität begleitet sie Kommunen und Verkehrsunternehmen bei der Transformation ihres Fuhrparks.

Philipp Österle, Geschäftsführer der vlotte vkw, ergänzt: „Die Hardware von Kempower überzeugt uns durch ihre herausragende Qualität und Zuverlässigkeit – das ist für uns als regionaler Partner von großer Bedeutung. Zudem schätzen wir die enge Zusammenarbeit und den flexiblen Support, die dieses Projekt zu einem erfolgreichen Meilenstein für die Elektromobilität in Vorarlberg machen.“

Das Projekt in Koblach ist Teil einer breiter angelegten Elektrifizierung des öffentlichen Verkehrs in Vorarlberg. Bereits heute sind mehrere E-Buslinien im Einsatz. Voraussetzung für den reibungslosen Betrieb ist eine zuverlässige und skalierbare Ladeinfrastruktur, wie sie mit der Lösung von Kempower realisiert wurde.

Über Kempower
Wir entwickeln und fertigen zuverlässige und benutzerfreundliche Gleichstrom-Schnellladelösungen für Elektrofahrzeuge. Unsere Vision ist es, die weltweit begehrtesten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge zu entwickeln – für jeden und überall. Unsere Produktentwicklung und -produktion sind in Finnland und den USA angesiedelt, wobei die meisten unserer Materialien und Komponenten vor Ort bezogen werden. Wir konzentrieren uns auf alle Bereiche der Elektromobilität, von Elektroautos, Lastwagen und Bussen bis hin zu Maschinen und Schiffen. Unser modulares und skalierbares Ladesystem und unsere erstklassige Software wurden von Elektroautofahrern für Elektroautofahrer entwickelt und bieten unseren Kunden auf der ganzen Welt ein optimales Nutzererlebnis. Kempower ist am Hauptmarkt der Nasdaq Helsinki notiert. www.kempower.com

Pressekontakt: 

Philipp Schiwek, Marketing Communications Manager, Central and Eastern Europe, Kempower

philipp.schiwek@kempower.com

+49 172 5478 063

The post Kompakte Schnellladeinfrastruktur für E-Busse in Vorarlberg, Österreich: Loacker Tours setzt auf Kempower-Lösungen in Koblach appeared first on Kempower.

]]>
Kempower unterstützt das Arctic Race of Norway im vierten Jahr mit Strom und lädt die Flotte von 130 Elektrofahrzeugen auf https://kempower.com/de/news/kempower-powers-arctic-race-of-norway-for-the-fourth-year-charging-its-fleet-of-130-evs/ Thu, 24 Jul 2025 13:09:08 +0000 https://kempower.com/news/kempower-powers-arctic-race-of-norway-for-the-fourth-year-charging-its-fleet-of-130-evs/ Kempower wurde zum vierten Mal als offizieller EV-Ladepartner für das Arctic Race of Norway ausgewählt. Das viertägige Profi-Radrennen, das am 7. August beginnt, wird von einer Flotte von 130 Hyundai-Elektrofahrzeugen unterstützt, die die Organisatoren und Offiziellen des Rennens, das Personal des Radsportteams, die Ersatzausrüstung, die medizinischen Teams und andere wichtige Teilnehmer zwischen den Rennetappen transportieren.

The post Kempower unterstützt das Arctic Race of Norway im vierten Jahr mit Strom und lädt die Flotte von 130 Elektrofahrzeugen auf appeared first on Kempower.

]]>
Zurück zu News

Kempower unterstützt das Arctic Race of Norway im vierten Jahr mit Strom und lädt die Flotte von 130 Elektrofahrzeugen auf

  • Die beweglichen Ladegeräte von Kempower werden das Arctic Race of Norway von Bjørknesset nach Tromsø begleiten und seine Flotte von 130 Elektrofahrzeugen mit Strom versorgen
  • Das Rennen wird 2023 als erstes Radrennen der Welt von Hybrid- auf vollelektrische Fahrzeuge umgestellt.
  • Eine ausgeklügelte Vorausplanung macht das Aufladen unterwegs möglich, einschließlich einer frühzeitigen Kontaktaufnahme mit den örtlichen Netzbetreibern, um angemessene Anschlüsse sicherzustellen

Der finnische Hersteller von Gleichstrom-Schnellladestationen Kempower wurde zum vierten Mal als offizieller EV-Ladepartner für das Arctic Race of Norway ausgewählt. Das viertägige Profi-Radrennen, das am 7. August beginnt, wird von einer Flotte von 130 Hyundai-Elektrofahrzeugen unterstützt, die die Organisatoren und Offiziellen des Rennens, das Personal des Radsportteams, die Ersatzausrüstung, die medizinischen Teams und andere wichtige Teilnehmer zwischen den Rennetappen transportieren.

Um das tägliche Aufladen der Rennfahrzeuge zu erleichtern, wird ein Team von Kempower-Experten die 666 km lange Strecke von Bjørknesset nach Tromsø mit 16 beweglichen Ladegeräten von Kempower zurücklegen. Die mobile Lösung wird an jedem Standort an das lokale Stromnetz angeschlossen und jedes Ladegerät liefert bis zu 40 kW an das angeschlossene Fahrzeug.

Die flexible mobile Ladelösung von Kempower wird durch eine wochenlange Vorausplanung und die Zusammenarbeit mit den örtlichen Netzbetreibern ermöglicht, um sicherzustellen, dass genügend Netzanschlüsse zur Verfügung stehen. An jedem Ladestandort werden Steckdosen mit Netzanschluss vorhanden sein, so dass die beweglichen Ladegeräte schnell und einfach angeschlossen werden können, was ein effizientes Ladesystem für die 130 Rennfahrzeuge ermöglicht.

Das Arctic Race of Norway ist das erste Radrennen der Welt, das im Jahr 2023 vollständig auf Elektroantrieb umgestellt wird, wobei Kempower die Ladetechnik liefert. Kempower stellt seine beweglichen Ladegeräte jedoch bereits seit 2021 zur Verfügung, als die Veranstaltung bereits ihre E-Kapazität ausbaute.

Abgesehen von den Auswirkungen auf das Klima bieten E-Fahrzeuge eine Reihe von spezifischen Vorteilen für Radsportveranstaltungen, wie z. B. eine sauberere Luftqualität für Radfahrer in der Nähe und eine geringere Lärmbelästigung, die eine sicherere und klarere Kommunikation zwischen Teams und Veranstaltern ermöglicht.

Paula Savonen, VP Brand & Communications, Kempower, sagte: „Wir sind stolz darauf, das Arctic Race of Norway erneut bei der Durchführung seiner rein elektrischen Veranstaltung zu unterstützen, die sich zu einem weltweiten Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit entwickelt hat. Unsere Partnerschaft hat sich mit jedem Jahr, in dem wir Ladestationen zur Verfügung gestellt haben, weiter gefestigt, und das Rennen hat sich schnell zu einem Highlight im Kempower-Kalender entwickelt.

„Neben der Partnerschaft ist der Wettbewerb zu einem wichtigen Bestandteil der Förderung des Teamgeistes geworden: Das Aufladen des fahrenden Wohnwagens unter den arktischen Bedingungen des Nordens ist eine Herausforderung und erfordert Problemlösungskompetenz, aber es macht auch Spaß und ist sehr lohnend. „

Knut-Eirik Dybdal, CEO des Arctic Race of Norway, sagte: „Wir haben uns immer verpflichtet, die höchsten Nachhaltigkeitsstandards zu erreichen, und die Partnerschaft mit Kempower hat uns dabei sehr geholfen, dies zu erreichen. Die Planung eines reinen EV-Radrennens ist nicht ohne Herausforderungen – täglicher Ortswechsel, extreme und wechselhafte Wetterbedingungen, anspruchsvolles Gelände und das Aufladen einer großen Anzahl von Fahrzeugen in kurzer Zeit – aber das Team und die Technologie von Kempower haben stets die Flexibilität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit geboten, die wir brauchen.“

Pressekontakt: 

Philipp Schiwek, Marketing Communications Manager, Central and Eastern Europe, Kempower

philipp.schiwek@kempower.com

+49 172 5478 063

Über Kempower 
Wir entwickeln und fertigen zuverlässige und benutzerfreundliche DC-Schnellladelösungen für Elektrofahrzeuge. Unsere Vision ist es, die weltweit begehrtesten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge zu entwickeln – für jeden und überall. Unsere Produktentwicklung und -produktion findet in Finnland und den USA statt, wobei wir die meisten Materialien und Komponenten vor Ort beziehen. Wir konzentrieren uns auf alle Bereiche der Elektromobilität, von Elektroautos, Lastwagen und Bussen bis hin zu Maschinen und Schiffen. Unser modulares und skalierbares Ladesystem und unsere erstklassige Software wurden von Elektroautofahrern für Elektroautofahrer entwickelt und bieten unseren Kunden auf der ganzen Welt ein optimales Nutzererlebnis. Kempower ist am Hauptmarkt der Nasdaq Helsinki notiert.  kempower.com 

The post Kempower unterstützt das Arctic Race of Norway im vierten Jahr mit Strom und lädt die Flotte von 130 Elektrofahrzeugen auf appeared first on Kempower.

]]>
Kempower wird bevorzugter Partner von Allego und startet erste offizielle Schnellladeprojekte in ganz Europa https://kempower.com/de/news/kempower-becomes-preferred-partner-for-allego-with-first-official-fast-charging-projects-launching-across-europe/ Wed, 02 Jul 2025 06:29:33 +0000 https://kempower.com/news/kempower-becomes-preferred-partner-for-allego-with-first-official-fast-charging-projects-launching-across-europe/ Kempower becomes preferred partner for Allego with first official fast charging projects launching across Europe

The post Kempower wird bevorzugter Partner von Allego und startet erste offizielle Schnellladeprojekte in ganz Europa appeared first on Kempower.

]]>
Zurück zu News

Kempower wird bevorzugter Partner von Allego und startet erste offizielle Schnellladeprojekte in ganz Europa

  • Kempower wurde von Allego als einer der bevorzugten Anbieter von EV-Ladelösungen ausgewählt.
  • Die ersten Schnellladestationen in Dänemark sollen im dritten Quartal 2025 in Betrieb genommen werden, wobei modulare Hochleistungs-Gleichstrom-Ladesysteme von Kempower zum Einsatz kommen.
  • Die weitere Einführungsphase umfasst Projekte in den nordischen Ländern, den Benelux-Staaten und Frankreich.

Kempower wurde von Allego als einer der bevorzugten Anbieter von EV-Ladelösungen ausgewählt. Allego, einer der fünf größten Betreiber von Ladestationen in Europa, hat sich für Kempower entschieden, um seine Mission zu unterstützen, zuverlässige und leistungsstarke Ladelösungen für Elektrofahrzeuge auf dem gesamten Kontinent anzubieten.

Die Zusammenarbeit von Kempower und Allego folgt auf eine Reihe erfolgreicher Pilotprojekte zwischen den beiden Unternehmen seit 2023 in den Niederlanden, Belgien und Schweden. Die erste Phase der neuen Partnerschaft wird in den nächsten Monaten Einsätze in den nordischen Ländern, den Benelux-Staaten und Frankreich umfassen. Das übrige Europa wird im Jahr 2026 folgen.

Die ersten Ladestationen, die im dritten Quartal 2025 in Dänemark in Betrieb genommen werden, werden mit fünf modularen 600 kW Triple Power Units von Kempower und insgesamt 30 einzelnen Kempower-Satelliten mit 375 A-Kabeln ausgestattet sein, um ein effizientes, skalierbares und benutzerfreundliches Laden für E-Fahrer zu gewährleisten.

Jussi Vanhanen, Chief Market Officer bei Kempower, kommentierte: „Einer der bevorzugten Partner von Allego zu werden, ist ein großer Meilenstein für Kempower. Wir sind beide fest entschlossen, barrierefreies und leistungsstarkes Laden von Elektrofahrzeugen in ganz Europa zu ermöglichen. Wir freuen uns darauf, mit unserer Technologie und Allegos umfangreicher Netzwerkexpertise mehr Autofahrern robuste und zuverlässige Ladestationen zur Verfügung zu stellen, beginnend mit wichtigen Standorten in Dänemark.“

„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Kempower, dessen Technologie und Expertise perfekt zu Allegos Mission passt, leistungsstarke und zuverlässige Ladestationen für Elektrofahrzeuge in ganz Europa aufzubauen“, sagt Guillaume Goijen, Director of Charging Solutions & Site Design bei Allego. „Gemeinsam bauen wir die Infrastruktur auf, die notwendig ist, um den Übergang zu nachhaltiger Mobilität zu beschleunigen, wovon Autofahrer und Gemeinden in der gesamten Region profitieren.“

Die Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Ziel von Kempower und Allego, die EV-Infrastruktur in ganz Europa auszubauen und den Übergang zu einem sauberen, elektrifizierten Verkehr zu beschleunigen.

Kempower, Media
Paula Savonen, Vice President, Communications,
paula.savonen@kempower.com
+358 40 7578743 

The post Kempower wird bevorzugter Partner von Allego und startet erste offizielle Schnellladeprojekte in ganz Europa appeared first on Kempower.

]]>
Powerland und Kempower erreichen den Meilenstein von 200+ Plugs in Benelux und Frankreich https://kempower.com/de/news/powerland-and-kempower-reach-200-plug-milestone-across-belux-and-france/ Tue, 01 Jul 2025 06:50:40 +0000 https://kempower.com/news/powerland-and-kempower-reach-200-plug-milestone-across-belux-and-france/ Powerland und Kempower erreichen den Meilenstein von 200+ Plugs in Benelux und Frankreich

The post Powerland und Kempower erreichen den Meilenstein von 200+ Plugs in Benelux und Frankreich appeared first on Kempower.

]]>
Zurück zu News

Powerland und Kempower erreichen den Meilenstein von 200+ Plugs in Benelux und Frankreich

Powerland, ein zukunftsorientierter Anbieter von Energielösungen, ist seit 2022 ein zuverlässiger Vertriebs- und Servicepartner von Kempower in den Benelux-Ländern und Frankreich. Gemeinsam haben die beiden Unternehmen eine starke und strategische Zusammenarbeit entwickelt, die sich auf die Beschleunigung der Elektromobilität durch intelligente Ladeinfrastruktur konzentriert. Die Partnerschaft hat dazu beigetragen, modernste Schnellladetechnologie einzusetzen, die auf die besonderen Bedürfnisse privater Flottenbetreiber zugeschnitten ist, und das gemeinsame Engagement für einen nachhaltigen Verkehr zu verstärken.

Die Reise begann mit einem gemeinsamen Ziel: den Übergang zu elektrischen Flotten mit zuverlässigen und skalierbaren Ladelösungen zu ermöglichen. Im Laufe der Jahre hat sich Powerland als regionaler Marktführer bei der Bereitstellung von Ladeinfrastruktur für Busse und LKWs in den Benelux-Ländern und Frankreich etabliert. In jüngster Zeit hat Powerland erfolgreich mehr als 200 Kempower-Ladestecker an verschiedenen Kundenstandorten installiert und ausgestattet und damit etwa 10 private Flottenbetreiber bedient.

Ein erfolgreicher Partner in der Region

Angetrieben durch starke staatliche Anreize, umweltpolitische Maßnahmen und die wachsende Nachfrage nach elektrifizierten Fahrzeugen ist der Markt für Elektrofahrzeuge in den Benelux-Ländern und Frankreich schnell gewachsen. Unternehmen investieren zunehmend in E-Flottenlösungen, unterstützt durch die EU-Klimaziele und nationale Programme zur Förderung sauberer Mobilität. Die Fähigkeit von Powerland, schlüsselfertige Lösungen zu liefern, einschließlich Solaranlagen, Speicher und intelligenter Ladetechnik, hat entscheidend dazu beigetragen, diesen Marktwechsel zu unterstützen.

Diese Partnerschaft hat wesentlich zur Einführung des nachhaltigen Verkehrs in wichtigen Logistik- und öffentlichen Flottenbetrieben beigetragen. Durch die Bereitstellung von mehr als 200 Schnellladesteckern haben Powerland und Kempower nicht nur den Zugang zu wichtiger Infrastruktur erweitert, sondern durch intelligentes Energiemanagement auch betriebliche Effizienz für die Endnutzer ermöglicht. Die gemeinsame Lösung hat es privaten Flottenbetreibern ermöglicht, die Emissionen um 35 % zu senken und gleichzeitig eine hohe Betriebszeit und Leistung zu gewährleisten.

„Unsere Partnerschaft mit Powerland ist ein Beispiel für die Kraft der Zusammenarbeit bei der Beschleunigung der Elektrifizierung des Verkehrs. Powerlands technisches Know-how und sein tiefes Verständnis des regionalen Marktes haben dazu beigetragen, unsere Schnellladetechnologie zu den Flotten zu bringen, die sie am meisten brauchen. Gemeinsam installieren wir nicht nur Ladestationen, sondern ermöglichen einen nachhaltigen Betrieb, der die Branche voranbringt“, erklärt Han Dix, Country Manager Benelux bei Kempower.

Unser Ziel bei Powerland ist es, ganzheitliche Energielösungen anzubieten, die unsere Kunden in die Lage versetzen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Durch die Zusammenarbeit mit Kempower können wir hochmoderne Ladetechnologie anbieten, die durch robuste Software und Service unterstützt wird. Dieser Meilenstein von mehr als 200 Ladesteckern ist ein Beweis für unsere gemeinsame Vision einer saubereren, intelligenteren Energiezukunft“, kommentiert Alex De Man, Mitbegründer von Powerland.

Eine starke Zukunft vor uns

Der Erfolg dieser Partnerschaft unterstreicht, wie wichtig es ist, technologische Innovationen mit der praktischen Umsetzung in Einklang zu bringen. Gemeinsam gestalten Kempower und Powerland nicht nur die Zukunft des Ladens von Elektrofahrzeugen in Europa, sondern setzen auch einen Standard für den Aufbau einer intelligenten, nachhaltigen Infrastruktur. Wir verpflichten uns zu ständiger Innovation und exzellentem Service, der auf die sich entwickelnden Bedürfnisse unserer Kunden und den grünen Wandel in Europa abgestimmt ist.

The post Powerland und Kempower erreichen den Meilenstein von 200+ Plugs in Benelux und Frankreich appeared first on Kempower.

]]>
Kempower stärkt seine Servicekapazitäten in Südostasien mittels eines Standorts des Partners WBG in Malaysia https://kempower.com/de/news/kempower-strengthens-southeast-asia-service-capabilities-through-partner-wbgs-new-regional-facility-in-malaysia/ Mon, 30 Jun 2025 07:27:52 +0000 https://kempower.com/news/kempower-strengthens-southeast-asia-service-capabilities-through-partner-wbgs-new-regional-facility-in-malaysia/ Kempowers langjähriger Partner WBG hat in Johor Bahru, Malaysia, eine neue regionale Support-Einrichtung eröffnet, um die lokalen technischen Fähigkeiten zu stärken und den technischen Support für Kempowers Ladelösungen in Südostasien zu verbessern.

The post Kempower stärkt seine Servicekapazitäten in Südostasien mittels eines Standorts des Partners WBG in Malaysia appeared first on Kempower.

]]>
Zurück zu News

Kempower stärkt seine Servicekapazitäten in Südostasien mittels eines Standorts des Partners WBG in Malaysia

Kempowers langjähriger Partner WBG hat in Johor Bahru, Malaysia, eine neue regionale Support-Einrichtung eröffnet, um die lokalen technischen Fähigkeiten zu stärken und den technischen Support für Kempowers Ladelösungen in Südostasien zu verbessern.

Mit dieser Einrichtung ist die WBG nun besser in der Lage, schnellere Reaktionszeiten, maßgeschneiderte technische Unterstützung und mehr Flexibilität für die regionalen Projekte von Kempower zu bieten. Dies unterstreicht unser Engagement für die Bereitstellung einer skalierbaren, zuverlässigen und modularen Ladeinfrastruktur in ganz Südostasien.

Kempowers langjähriger Partner WBG hat eine neue regionale Support-Einrichtung in Johor Bahru, Malaysia, eröffnet, um die technischen Fähigkeiten vor Ort zu stärken und einen verbesserten technischen Support für Kempowers Ladesysteme zu bieten

Eine Mehrzweckeinrichtung für skalierbares Wachstum

Die Einrichtung fungiert als Mehrzweckzentrum, das den gesamten Lebenszyklus der Ladesysteme von Kempower unterstützt. Sie wird die Lagerung von neuen Geräten und Ersatzteilen, die Vormontage von modularen Lösungen, Produktreparaturen und -überholungen sowie den Reverse-Logistics-Prozess für zurückgegebene Komponenten verwalten. Ein spezieller Prüfstand stellt die Interoperabilität zwischen Steuergeräten, Satelliten und Kommunikationssystemen sicher und ermöglicht einen nahtlosen Einsatz vor Ort. Der Standort ist auch für die zukünftige Integration eines Batterie-Energiespeichersystems (BESS) vorbereitet, was das gemeinsame Engagement von WBG und Kempower für eine modulare und skalierbare Energieinfrastruktur widerspiegelt.

Die Anlage wird als regionales Schulungszentrum dienen und den Technikern vor Ort die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse für die Installation, Wartung und Instandhaltung der Hochleistungs-Ladesysteme von Kempower über den gesamten Lebenszyklus hinweg vermitteln.

Strom für den Hanoi-Singapur Express Highway

Kempower ist stolz darauf, eine führende Rolle im Hanoi-Singapore Express Highway zu spielen, einer der ehrgeizigsten E-Ladeinitiativen in Südostasien. Das Projekt, das sich über Vietnam, Kambodscha, Malaysia und Singapur erstreckt, unterstützt den Langstreckentransport von Elektrofahrzeugen durch ein Netz von 13 mit Kempower ausgestatteten Ladestationen, die in Zusammenarbeit mit unseren regionalen Partnern installiert wurden.

Von den 13 Kempower-Ladestationen, die mit Hilfe regionaler Partner entlang des Korridors entwickelt wurden, befindet sich eine der strategisch wichtigsten Stationen auf der Strecke in Tangkak, Malaysia. Mit einem 400-kW-Ladesystem von Kempower und einer konstant hohen Auslastung spielt sie eine entscheidende Rolle bei der Verbindung zwischen Kuala Lumpur und Singapur. Um unseren Betrieb an diesem Standort zu unterstützen, hat WBG unter der Leitung von Kempower Technik, Installation und Service vor Ort bereitgestellt, um eine hohe Betriebszeit, einen reibungslosen Betrieb und ein zuverlässiges Kundenerlebnis zu gewährleisten.

Dieser Standort ist ein gutes Beispiel dafür, wie die modulare Technologie von Kempower in Verbindung mit der regionalen Ausführung durch vertrauenswürdige Partner wie WBG eine echte Elektrifizierung in ganz Südostasien ermöglicht.

Unterstützung des Wachstums von Kempower mit starker lokaler Expertise

Während Kempower in Südostasien weiter wächst, spielt die WBG eine wichtige Rolle bei der Unterstützung vor Ort. Ihr technisches Know-how – von der Projektkoordination über die technische Planung bis hin zum Service – trägt dazu bei, dass unsere Ladelösungen reibungslos eingesetzt werden und vor Ort zuverlässig funktionieren. Dank ihrer Fähigkeit, die Technologie an die regionalen Gegebenheiten anzupassen, können wir schneller handeln und besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden reagieren.

Stärkung der Präsenz von Kempower in Südostasien

Mit dieser neuen Einrichtung kann Kempower Flotten, Betreibern von Ladestationen und Infrastrukturentwicklern in der gesamten Region eine reaktionsschnellere, lokal verankerte Unterstützung bieten. Dies ist ein konkreter Schritt zum Aufbau eines stärkeren Servicenetzes und spiegelt unser langfristiges Engagement wider, den Übergang zum elektrischen Verkehr in ganz Südostasien zu unterstützen.

The post Kempower stärkt seine Servicekapazitäten in Südostasien mittels eines Standorts des Partners WBG in Malaysia appeared first on Kempower.

]]>
Kempower feiert einen großen Meilenstein: 26 Millionen Ladevorgänge in seinem globalen Netzwerk werden überschritten https://kempower.com/de/news/kempower-celebrates-huge-milestone-as-it-surpasses-26-million-ev-charging-sessions-across-its-global-network/ Thu, 26 Jun 2025 06:31:53 +0000 https://kempower.com/news/kempower-celebrates-huge-milestone-as-it-surpasses-26-million-ev-charging-sessions-across-its-global-network/ Der Hersteller von Gleichstrom-Schnellladestationen Kempower hat sieben Jahre nach der Gründung des Unternehmens in Finnland kürzlich die 26-millionste Ladung von Elektrofahrzeugen weltweit erreicht. Dieser Meilenstein wurde durch Daten bestätigt, die mit dem cloudbasierten Kempower Charging Point Management System ChargEye gesammelt wurden, das seit 2018 Erkenntnisse sammelt.

The post Kempower feiert einen großen Meilenstein: 26 Millionen Ladevorgänge in seinem globalen Netzwerk werden überschritten appeared first on Kempower.

]]>
Zurück zu News

Kempower feiert einen großen Meilenstein: 26 Millionen Ladevorgänge in seinem globalen Netzwerk werden überschritten

  • Kempower-Ladegeräte haben während mehr als 26 Millionen Ladevorgängen in seinem weltweiten Netz 1 Milliarde kWh Energie geliefert – was zu erheblichen Kraftstoffeinsparungen führt
  • Die von Kempowers ChargEye-Software gesammelten Daten zeigen, dass die Nutzung der Ladegeräte in den letzten Jahren stetig, aber signifikant gestiegen ist.
  • Das Unternehmen geht davon aus, dass es im Jahr 2026 mehr als 50 Millionen Ladevorgänge geben wird.

Der Hersteller von Gleichstrom-Schnellladestationen Kempower hat sieben Jahre nach der Gründung des Unternehmens in Finnland kürzlich die 26-millionste Ladung von Elektrofahrzeugen weltweit erreicht. Dieser Meilenstein wurde durch Daten bestätigt, die mit dem cloudbasierten Kempower Charging Point Management System ChargEye gesammelt wurden, das seit 2018 Erkenntnisse sammelt.

In dieser Zeit hat das Unternehmen etwa 1 Milliarde kWh Strom an E-Fahrzeuge geliefert, was schätzungsweise 260 Millionen Litern vermiedenen Kraftstoffverbrauch* entspricht – ein wichtiger Beitrag zu Kempowers übergeordneter Mission, den Verkehr zu dekarbonisieren.

Die Daten zeigen, dass die Nutzung von Ladegeräten in den letzten Jahren stetig, aber signifikant gestiegen ist. Dies spiegelt den weltweiten Anstieg der Verkäufe von Elektrofahrzeugen um etwa 25 % im Vergleich zum Vorjahr wider. Kempower geht davon aus, dass die Zahl der Ladevorgänge im Jahr 2026 die Marke von 50 Millionen überschreiten wird.

Das ChargEye-System wird in erster Linie eingesetzt, um einzelne Ladebetreiber und Flottenmanager bei der Fernüberwachung, -steuerung und -analyse ihrer Ladevorgänge zu unterstützen, um die Effizienz zu maximieren und Ausfallzeiten zu reduzieren. Diese Erkenntnisse haben in Kombination mit Elementen des technischen Designs der Hardware – wie der eingebauten Redundanz – zu einer Gesamtbetriebszeit von über 99 % im globalen Infrastrukturnetzwerk von Kempower beigetragen.

Seit 2018 hat sich Kempower von einem skandinavischen Startup zu einem globalen Marktführer im Bereich der Gleichstrom-Schnellladung für E-Fahrzeuge und schwere Fahrzeuge entwickelt. Kempowers enorme Erfolgsbilanz im Bereich der Schnellladung ist das Ergebnis seiner schnellen Expansion über Finnland hinaus in 65 Länder auf allen Kontinenten. Sein globales Netzwerk von Kunden und Partnern betreibt mehr als 6.000 Ladestationen, an denen seine Ladegeräte E-Fahrer und gewerbliche Flotten mit Strom versorgen.

Mikko Veikkolainen, VP, Forschung & Innovation bei Kempower, sagte: „Unser 26-millionster Ladevorgang ist nicht nur ein stolzer Meilenstein für Kempower, sondern auch ein Zeichen dafür, dass sich immer mehr Menschen und Unternehmen auf der ganzen Welt für E-Fahrzeuge entscheiden und das Laden zu einem Teil ihres Alltags machen. Wir sind nun schon seit vielen Jahren im Bereich des Ladens von Elektrofahrzeugen tätig und es ist klar, dass die Elektrifizierung in dieser Zeit eine vielversprechende Dynamik entwickelt hat. Wir setzen uns mit ganzem Herzen dafür ein, dass sich dies fortsetzt, indem wir die Infrastruktur und die Software schaffen, die notwendig sind, damit immer mehr Menschen auf der ganzen Welt umsteigen können.“

„Jeder einzelne Ladevorgang, den wir bereitstellen, ist ein weiterer Schritt in Richtung dessen, was wir mit der Gründung von Kempower erreichen wollten: eine saubere, nachhaltige Zukunft für die Mobilität, die durch ein zuverlässiges Schnellladenetz ermöglicht wird. Wir freuen uns darauf, die nächsten 25 Millionen Ladevorgänge für E-Fahrer weltweit bereitzustellen.“

Hier zum Ladedaten-Dashboard: www.kempower.com 

Anmerkungen der Redaktion: *Annahme 230 Wh/km und 6 Liter Benzin/100 km.

Kempower, Media
Paula Savonen, Vice President, Communications,
paula.savonen@kempower.com
+358 40 7578743 

The post Kempower feiert einen großen Meilenstein: 26 Millionen Ladevorgänge in seinem globalen Netzwerk werden überschritten appeared first on Kempower.

]]>
Kempower liefert Ladehardware für das Skycharger EV-Schnellladezentrum am internationalen Flughafen von San Francisco https://kempower.com/de/news/kempower-to-supply-charging-hardware-to-skycharger-ev-fast-charging-hub-at-san-francisco-international-airport/ Wed, 25 Jun 2025 06:31:20 +0000 https://kempower.com/news/kempower-to-supply-charging-hardware-to-skycharger-ev-fast-charging-hub-at-san-francisco-international-airport/ Der führende Anbieter von DC-Schnellladelösungen Kempower ist stolz darauf, eine strategische Zusammenarbeit mit Skycharger, einem Entwickler von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, am San Francisco International Airport (SFO) bekannt zu geben.

The post Kempower liefert Ladehardware für das Skycharger EV-Schnellladezentrum am internationalen Flughafen von San Francisco appeared first on Kempower.

]]>
Zurück zu News

Kempower liefert Ladehardware für das Skycharger EV-Schnellladezentrum am internationalen Flughafen von San Francisco

Der führende Anbieter von DC-Schnellladelösungen Kempower ist stolz darauf, eine strategische Zusammenarbeit mit Skycharger, einem Entwickler von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, am San Francisco International Airport (SFO) bekannt zu geben.

Kempower wird die EV-Ladehardware für den neuen hochmodernen EV-Ladeknotenpunkt von Skycharger liefern, einschließlich 12 Kempower Power Units und 24 Kempower Satellite Dispensers, die eine dynamische Stromverteilung und hohe Zuverlässigkeit am gesamten Standort ermöglichen. Der EV-Hub wird sowohl elektrische Rideshare-Fahrzeuge wie Uber und Lyft als auch EV-fahrende Flughafenkunden und die Öffentlichkeit bedienen.

„Wir sind dabei, diesen Hub schnell in Betrieb zu nehmen“, sagte Johannes Copeland, COO von Skycharger. „Die flexible und leistungsstarke Ladetechnologie von Kempower ist die richtige Lösung für diesen geschäftskritischen Einsatz an einem der verkehrsreichsten Flughäfen des Landes.“

Der EV-Hub von Skycharger wird die Nachhaltigkeitsarbeit des SFO unterstützen und mit ihr in Einklang stehen. Er wird das Ziel des Null-Netto-Kohlenstoff-Betriebs vorantreiben und der Region umfangreiche Vorteile bringen. Es wird auch dazu beitragen, den erwarteten Anstieg des Ladebedarfs von Rideshare-Fahrzeugen als Reaktion auf den kalifornischen Clean Miles Standard zu decken, der vorschreibt, dass bis 2030 neunzig Prozent der von Uber und Lyft zurückgelegten Kilometer mit Elektrofahrzeugen zurückgelegt werden müssen.

„Wir sind stolz darauf, die ehrgeizige Vision von Skycharger mit einer Technologie zu unterstützen, die auf Größe, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit ausgelegt ist“, sagte Monil Malhotra, Präsident von Kempower North America. „Dieser Einsatz am SFO zeigt, wie intelligentes, flexibles Laden von Elektrofahrzeugen die Anforderungen von Umgebungen mit hohem Verkehrsaufkommen erfüllen und gleichzeitig wichtige Nachhaltigkeitsziele fördern kann.“

Kempower, Media
Paula Savonen, VP, Communications, Kempower 
+358 400 343 851 
paula.savonen@kempower.com 

Kempower North America Media Contact:  
Mary Wesley Craft 
MWCraft@eandvgroup.com   
252-702-1366 

Über Skycharger:  
Skycharger, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Skyview Ventures, besitzt und betreibt ein wachsendes Netz von Ladestationen für Elektrofahrzeuge (EV). Das 2013 gegründete Unternehmen besitzt und betreibt Ladestationen für leichte, mittelschwere und schwere Fahrzeuge und hat Stationen in sieben Staaten in Betrieb. Zum Netzwerk gehört das DC-Schnellladenetz West Coast Highway Corridor (WCHC), das sich an Autobahnausfahrten in ganz Kalifornien befindet. Das WCHC ist das viertgrößte DC-Schnellladenetz in Kalifornien. Vor kurzem hat das Unternehmen sein erstes Flottenladezentrum für mittelschwere und schwere Lkw in Betrieb genommen und betreibt dort über 100 Lkw. Weitere Informationen finden Sie unter www.skycharger.com.

Über Kempower:  
Wir entwickeln und fertigen zuverlässige und benutzerfreundliche DC-Schnellladelösungen für Elektrofahrzeuge. Unsere Vision ist es, die weltweit begehrtesten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge zu entwickeln – für jeden und überall. Unsere Produktentwicklung und -produktion findet in Finnland und den USA statt, wobei wir die meisten Materialien und Komponenten vor Ort beziehen. Wir konzentrieren uns auf alle Bereiche der Elektromobilität, von Elektroautos, Lastwagen und Bussen bis hin zu Maschinen und Schiffen. Unser modulares und skalierbares Ladesystem und unsere erstklassige Software wurden von Elektroautofahrern für Elektroautofahrer entwickelt und bieten unseren Kunden auf der ganzen Welt ein optimales Nutzererlebnis. Kempower ist an der Nasdaq Helsinki Stock Exchange in Finnland notiert. kempower.com

The post Kempower liefert Ladehardware für das Skycharger EV-Schnellladezentrum am internationalen Flughafen von San Francisco appeared first on Kempower.

]]>
Moderne Ladeinfrastruktur für E-Busse im Kanton Zürich in der Schweiz: Rolf Stutz AG setzt auf Kempower https://kempower.com/de/news/modern-charging-infra-for-e-buses-in-the-canton-of-zurich-in-switzerland-rolf-stutz-ag-relies-on-kempower/ Wed, 18 Jun 2025 04:09:38 +0000 https://kempower.com/news/modern-charging-infra-for-e-buses-in-the-canton-of-zurich-in-switzerland-rolf-stutz-ag-relies-on-kempower/ Die Rolf Stutz AG, PostAuto-Betreiberin im Zürcher Verkehrsverbund (ZVV), hat ihr neues Elektrobus-Depot mit modernster Ladeinfrastruktur des finnischen DC-Schnellladeherstellers Kempower ausgerüstet. Das neue Ladesystem ermöglicht das gleichzeitige Laden von bis zu zwölf Elektrobussen mit einer Gesamtladeleistung von 1,2 Megawatt - ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer emissionsfreien Flotte. Die Installation wurde von der BIBUS AG in Zusammenarbeit mit der Elektro Biderbost AG durchgeführt.

The post Moderne Ladeinfrastruktur für E-Busse im Kanton Zürich in der Schweiz: Rolf Stutz AG setzt auf Kempower appeared first on Kempower.

]]>
Zurück zu News

Moderne Ladeinfrastruktur für E-Busse im Kanton Zürich in der Schweiz: Rolf Stutz AG setzt auf Kempower

Die Rolf Stutz AG, PostAuto-Betreiberin im Zürcher Verkehrsverbund (ZVV), hat ihr neues Elektrobus-Depot mit modernster Ladeinfrastruktur des finnischen DC-Schnellladeherstellers Kempower ausgerüstet. Das neue Ladesystem ermöglicht das gleichzeitige Laden von bis zu zwölf Elektrobussen mit einer Gesamtladeleistung von 1,2 Megawatt – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer emissionsfreien Flotte. Die Installation wurde von der BIBUS AG in Zusammenarbeit mit der Elektro Biderbost AG durchgeführt.

Als traditionelles Familienunternehmen transportiert die Rolf Stutz AG seit 1950 täglich Menschen in der Schweiz, vor allem in ländlichen Regionen, in denen die Distanzen oft nicht zu Fuss oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden können. In diesen Gebieten sind nachhaltige Mobilitätslösungen entscheidend. Laut dem Schweizer Bundesamt für Umwelt stammen rund 34% der CO₂-Emissionen des Landes aus dem Verkehr. Projekte wie dieses zeigen, dass ein nachhaltiger öffentlicher Verkehr auch in strukturell schwierigen Regionen möglich ist, sofern eine intelligente und anpassungsfähige Ladeinfrastruktur vorhanden ist.

Mit der neuen Ladeinfrastruktur leisten wir einen Beitrag zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors und sind bestens auf die Mobilität von morgen vorbereitet. Das Ladesystem ist nicht nur leistungsstark, sondern auch zukunftssicher und skalierbar – das war uns besonders wichtig, denn wir wollen uns immer weiterentwickeln“, sagt Patrick Stutz, Geschäftsführer der Rolf Stutz AG.

Im gesamten Busdepot, das nur wenig Platz für die Installation bot, wurden 1,1 Megawatt Ladeleistung auf zwölf Ladepunkte verteilt, vergleichbar mit dem Stromverbrauch eines kleinen Stadtteils mit mehreren hundert Haushalten. Die kompakten Kempower-Steuergeräte wurden platzsparend an Hängebalken montiert. Ihr integrierter Kabelaufrollmechanismus sorgt für eine einfache Handhabung im täglichen Betrieb. Die modularen Power Units liefern jeweils bis zu 600 kW und können bis zu acht Ladepunkte mit einer Leistung von jeweils bis zu 160 kW gleichzeitig versorgen.

Das System wird von Kempowers EV-Lademanagement-Software ChargEye unterstützt, die es den Betreibern vor Ort ermöglicht, das Ladesystem in Echtzeit zu überwachen, Probleme schnell zu diagnostizieren und zu beheben und Ausfallzeiten der Ladestationen zu vermeiden, die den Geschäftsbetrieb stören könnten.

„Wir sind stolz darauf, für die Rolf Stutz AG eine zukunftssichere und leistungsstarke Ladeinfrastruktur auf kleinstem Raum realisiert zu haben. Dank der intelligenten Ladetechnik von Kempower und dem durchdachten Aufbau ist der neue Betriebshof optimal für den Elektrobusbetrieb gerüstet – dynamisch, modular und skalierbar“, erklärt Dirk Werner, Produktmanager E-Mobilität & Energie bei der BIBUS AG.

Über die BIBUS AG 
Seit über 75 Jahren ist die BIBUS AG Ihr zuverlässiger Partner für technische Lösungen. Wir liefern Produkte in den Bereichen Antriebstechnik, Pneumatik, Fluidtechnik, Elektrotechnik, Automation und E-Mobilität und sind international mit mehreren Tochtergesellschaften in Europa und Asien tätig. Unsere Lösungen werden im Maschinen- und Anlagenbau, in der Industrieautomation, in der Bahntechnik und in der Medizintechnik eingesetzt. Mit langjährigen Partnerschaften und einem globalen Lieferantennetzwerk sorgen wir für eine reibungslose und termingerechte Beschaffung zu wettbewerbsfähigen Konditionen. Weil wir alles aus einer Hand liefern, können Sie die Zahl Ihrer Lieferanten reduzieren. Unser umfangreiches, gut sortiertes Lager in Fehraltorf ermöglicht es uns, auf Ihre spezifischen Bedürfnisse bezüglich Bestand und Verfügbarkeit einzugehen und hilft Ihnen, die Kapitalbindung zu minimieren. https://technology.bibus.com  

Über die Rolf Stutz AG 
Die Geschichte begann 1950 mit dem Kauf des ersten Busses. Rolf Stutz gründete die Rolf Stutz AG und betrieb eine Linie von Jonen nach Birmensdorf. Während die Busse moderner geworden sind, ist die Leidenschaft für die Tradition geblieben. Jährlich fahren über 4,2 Millionen Fahrgäste mehr als 2,9 Millionen Kilometer mit uns, über 383 Kurven und 133 Haltestellen. Über 100 Mitarbeitende sorgen dafür, dass 36 Fahrzeuge auf 15 Linien von 2 Standorten aus ein Ziel erreichen: Sie jeden Tag sicher und bequem von A nach B zu bringen. https://rolfstutzag.ch/  

Über Kempower 
Wir entwickeln und fertigen zuverlässige und benutzerfreundliche DC-Schnellladelösungen für Elektrofahrzeuge. Unsere Vision ist es, die weltweit begehrtesten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge zu entwickeln – für jeden und überall. Unsere Produktentwicklung und -produktion findet in Finnland und den USA statt, wobei wir die meisten Materialien und Komponenten vor Ort beziehen. Wir konzentrieren uns auf alle Bereiche der Elektromobilität, von Elektroautos, Lastwagen und Bussen bis hin zu Maschinen und Schiffen. Unser modulares und skalierbares Ladesystem und unsere erstklassige Software wurden von Elektroautofahrern für Elektroautofahrer entwickelt und bieten unseren Kunden auf der ganzen Welt ein optimales Nutzererlebnis. Kempower ist am Hauptmarkt der Nasdaq Helsinki notiert. www.kempower.com  

Pressekontakt: 

Philipp Schiwek, Marketing Communications Manager, Central and Eastern Europe, Kempower

philipp.schiwek@kempower.com

+49 172 5478 063

The post Moderne Ladeinfrastruktur für E-Busse im Kanton Zürich in der Schweiz: Rolf Stutz AG setzt auf Kempower appeared first on Kempower.

]]>
Kempower beginnt mit der Auslieferung der MORE Power Ladelösung https://kempower.com/de/news/kempower-starts-delivering-the-more-power-charging-solution/ Tue, 17 Jun 2025 06:06:12 +0000 https://kempower.com/news/kempower-starts-delivering-the-more-power-charging-solution/ Mit der Einführung der MORE Power ist Kempower der erste Hersteller von DC-Schnellladesystemen, der 1,2 Megawatt dynamische Ladeleistung anbietet. Die 1,2 MW Ladeleistung kann dynamisch auf 8 Ladepunkte verteilt werden.

The post Kempower beginnt mit der Auslieferung der MORE Power Ladelösung appeared first on Kempower.

]]>
Zurück zu News

Kempower beginnt mit der Auslieferung der MORE Power Ladelösung und ist damit der erste Hersteller von Ladestationen für Elektrofahrzeuge, der 1,2 MW dynamisch geteilte Ladeleistung liefern kann

Kempower ist bereit, die erste Phase seiner MORE Power, MORE Plugs Ladelösung, die im April 2025 eingeführt wird, von seinen europäischen Fabriken in Finnland aus zu liefern. Mit der Einführung von MORE Power ist Kempower der erste Hersteller von DC-Schnellladesystemen, der 1,2 Megawatt dynamische Ladeleistung liefern kann. Die 1,2 MW Ladeleistung kann dynamisch auf 8 Ladepunkte verteilt werden. Zusätzlich zu den normalen Kempower-Satelliten-DC-Schnellladesäulen kann das gleiche System auch die neuen Kempower-Mega-Satelliten enthalten, die bis zu 700 A über einen CCS2-Anschluss liefern.

Erster EV-Ladehersteller, der bis zu 1,2 MW dynamische Energieverteilung liefern kann
 
Die neue Ladelösung für Elektrofahrzeuge, die 1,2 MW Leistung dynamisch zwischen den Kempower-Satelliten-Ladepunkten und einem CCS2-Anschluss mit maximal 700 A verteilt, ist die ideale Lösung für Ladebetreiber, die sowohl Elektroautos als auch Lastwagen schnell aufladen wollen. Ein einziges Ladefeld kann zum Beispiel mit 1 bis 7 Ladesatelliten für PKWs und einem 700 A CCS2-Anschluss für Elektro-LKWs und andere schwere Elektrofahrzeuge ausgestattet werden. Die Betreiber der Ladestationen können auch Prioritäten für das Aufladen von Lkw setzen, indem sie einem Lkw die maximale Leistung zuweisen, wenn er angeschlossen ist. Wenn kein Lkw vorhanden ist, kann die verfügbare Leistung dynamisch auf die Pkw verteilt werden.

„Elektro-Lkw sind noch relativ selten auf den Straßen unterwegs, aber ihre Zahl wird in den nächsten Jahren voraussichtlich rasch zunehmen. Die 1,2 MW Leistung und die dynamische Verteilung der MORE Power-Lösung ermöglichen es Anbietern von Ladestationen, wie z. B. Tankstellen, schon heute das Aufladen von Lkw anzubieten und mit zunehmender Anzahl von Elektro-Lkw zu erweitern“, sagt Jussi Vanhanen, Chief Market Officer bei Kempower.
 
Bestehende Kempower DC-Schnellladesysteme können für MORE Power aufgerüstet werden
 
Die 1,2-MW-MORE-Power-Lösung ist modular aufgebaut. Bestehende DC-Schnellladefelder von Kempower können sowohl hinsichtlich der Leistung als auch der Anzahl der Ladeausgänge aufgerüstet werden. Kempower arbeitet derzeit an einem Planungsleitfaden, um Kunden und Partner beim Ausbau ihrer Ladeinfrastruktur zu unterstützen. „Es gibt eine starke Marktnachfrage nach Wissen über die Ladetechnologie und die Gestaltung von Ladestationen. Wir wollen Kempowers Expertise in der Gestaltung von Ladestationen einem breiten Publikum zugänglich machen. Unser Ziel ist es, mit dem neuen Leitfaden den Planungs- und Umsetzungsprozess für alle Beteiligten zu vereinfachen und den Übergang zur Elektromobilität zu beschleunigen“, sagt Vanhanen.
 
Die wichtigsten Merkmale der ersten Phase von Kempowers MORE Power-Lösung mit 1,2 MW dynamischer Ladung:

  • Bis zu 1,2 MW Ladeleistung (zwei 600 kW Kempower Power Units kombiniert in einem Ladesystem)
  • Bis zu 8 Kempower Satellite DC-Schnellladestationen, die auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind
  • Option zur Verwendung eines Kempower Mega Satellite mit einem CCS2-Anschluss, der einen Dauerstrom von 700 A bei +40 °C und einen Spannungsbereich von 150-1.000 VDC bietet Dynamische Energieverteilung
  • Nachrüstungsmöglichkeit für bestehende Kempower DC-Schnellladesysteme
  • Geeignet für alle EV-Ladeanbieter, einschließlich z.B. Einzelhandel, öffentliche Ladebetreiber, kommerzielle Flottenbetreiber und Häfen
  • Ermöglicht das gleichzeitige Laden von Elektro-PKWs und Elektro-LKWs und unterstützt so den Übergang zum elektrischen LKW-Verkehr
  • Bereit für die Auslieferung, beginnend in Kempowers europäischen Werken in Lahti, Finnland
  • Die Lieferungen für Nordamerika werden nach der Einführung in Europa erfolgen, wobei die Lieferungen kurz nach dem Start von Kempowers Fabriken in Lahti, Finnland, geplant sind. Mit diesem schrittweisen Ansatz soll die regionale Unterstützung und Verfügbarkeit sichergestellt werden.

MEHR Info finden Sie unter: MORE. – Kempower 

Pressekontakt: 

Philipp Schiwek, Marketing Communications Manager, Central and Eastern Europe, Kempower

philipp.schiwek@kempower.com

+49 172 5478 063

Über Kempower 
Wir entwickeln und fertigen zuverlässige und benutzerfreundliche DC-Schnellladelösungen für Elektrofahrzeuge. Unsere Vision ist es, die weltweit begehrtesten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge zu entwickeln – für jeden und überall. Unsere Produktentwicklung und -produktion findet in Finnland und den USA statt, wobei wir die meisten Materialien und Komponenten vor Ort beziehen. Wir konzentrieren uns auf alle Bereiche der Elektromobilität, von Elektroautos, Lastwagen und Bussen bis hin zu Maschinen und Schiffen. Unser modulares und skalierbares Ladesystem und unsere erstklassige Software wurden von Elektroautofahrern für Elektroautofahrer entwickelt und bieten unseren Kunden auf der ganzen Welt ein optimales Nutzererlebnis. Kempower ist am Hauptmarkt der Nasdaq Helsinki notiert.  kempower.com 

The post Kempower beginnt mit der Auslieferung der MORE Power Ladelösung appeared first on Kempower.

]]>
Kempower und Charge Hub bauen Elektrobus-Infrastruktur in Westaustralien weiter aus https://kempower.com/de/news/kempower-and-charge-hub-continue-growing-electric-bus-infrastructure-in-western-australia/ Wed, 11 Jun 2025 23:00:00 +0000 https://kempower.com/news/kempower-and-charge-hub-continue-growing-electric-bus-infrastructure-in-western-australia/ Kempower, together with Charge Hub, Addelec and Swan Group, is powering a major new electric bus depot in Bayswater, Perth – with charging capacity for 132 buses.

The post Kempower und Charge Hub bauen Elektrobus-Infrastruktur in Westaustralien weiter aus appeared first on Kempower.

]]>
Zurück zu News

Kempower und Charge Hub bauen Elektrobus-Infrastruktur in Westaustralien weiter aus

Kempower betreibt zusammen mit Charge Hub, Addelec und der Swan Group ein großes neues Elektrobus-Depot in Bayswater, Perth – mit einer Ladekapazität für 132 Busse.

PERTH, WESTERN AUSTRALIA – In Bayswater wird ein brandneues Elektrobusdepot gebaut, um das Wachstum des öffentlichen Elektrobusverkehrs in Westaustralien zu unterstützen. Die neue Anlage wird eines der größten Elektrobusdepots des Bundesstaates sein und mit der leistungsstarken DC-Ladetechnik von Kempower ausgestattet.

In der ersten Phase des Projekts wird die Ladeinfrastruktur für 132 Busse geliefert, die ab Mitte 2026 in Betrieb genommen werden. Das Depot ist so konzipiert, dass es im Laufe der Zeit erweitert werden kann und letztendlich für 180 Busse ausgelegt ist. Das flexible und modulare System von Kempower wird eine dynamische Stromverteilung auf dem Gelände ermöglichen, so dass das Laden über Nacht den reibungslosen Betrieb des öffentlichen Nahverkehrs unterstützt.

Das Projekt wird von Kempowers langjährigem australischen Partner Charge Hub in enger Zusammenarbeit mit dem lokalen Installationspartner Addelec und den Spezialisten der Swan Group durchgeführt. Charge Hub kümmert sich um den Import, die technische Konformität und die Inbetriebnahme der Ladeinfrastruktur, um Addelec dabei zu unterstützen, eine zuverlässige, zukunftsfähige Lösung zu gewährleisten, die mit den Betriebszielen der Public Transport Authority (PTA) übereinstimmt.

Addelec leitet den Installationsprozess und greift dabei auf seine nationale Erfahrung bei der Installation von E-Fahrzeug-Infrastruktur zurück, während die Swan Group die Lieferung vor Ort, den Bau und die Projektausführung übernimmt. Gemeinsam errichten die Partner ein sicheres, effizientes und skalierbares Depot, das sowohl die Bedürfnisse des PTA als auch die des beauftragten Busdienstleisters erfüllt.

Das Bayswater-Depot ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Dekarbonisierung des öffentlichen Nahverkehrs in Westaustralien, wobei die PTA weiterhin in die Infrastruktur investiert, um den Übergang zu Elektrobussen im gesamten Transperth-Netz zu unterstützen.

„Die ÖPNV-Behörde von Westaustralien beweist mit ihrer Planung und ihrem Engagement für die Umsetzung ihrer landesweiten Elektrifizierungsstrategie klare Führungsqualitäten und Hingabe. Charge Hub unterstützt ihren Ansatz voll und ganz, indem wir unser neues lokales Büro einrichten und eng mit Addelec und der Swan Group zusammenarbeiten, um das Baywater-Depot erfolgreich zu realisieren“, sagt Paul Guy, Geschäftsführer von Charge Hub. 

„Das Bayswater-Projekt ist ein weiterer wichtiger Meilenstein in unserer Mission, Australiens Weg der Dekarbonisierung zu unterstützen. Wir fühlen uns geehrt, von der PTA für ein weiteres symbolträchtiges Projekt ausgewählt worden zu sein, das unsere Strategie bestätigt, in Menschen, Produkte und Lösungen zu investieren, um große Infrastrukturen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg zu unterstützen“, sagt Carlo Cecchi, Direktor für neue Märkte bei Kempower.

Pressekontakt: 

Philipp Schiwek, Marketing Communications Manager, Central and Eastern Europe, Kempower

philipp.schiwek@kempower.com

+49 172 5478 063

Über Kempower 
Wir entwickeln und fertigen zuverlässige und benutzerfreundliche DC-Schnellladelösungen für Elektrofahrzeuge. Unsere Vision ist es, die weltweit begehrtesten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge zu entwickeln – für jeden und überall. Unsere Produktentwicklung und -produktion findet in Finnland und den USA statt, wobei wir die meisten Materialien und Komponenten vor Ort beziehen. Wir konzentrieren uns auf alle Bereiche der Elektromobilität, von Elektroautos, Lastwagen und Bussen bis hin zu Maschinen und Schiffen. Unser modulares und skalierbares Ladesystem und unsere erstklassige Software wurden von Elektroautofahrern für Elektroautofahrer entwickelt und bieten unseren Kunden auf der ganzen Welt ein optimales Nutzererlebnis. Kempower ist am Hauptmarkt der Nasdaq Helsinki notiert. www.kempower.com 

The post Kempower und Charge Hub bauen Elektrobus-Infrastruktur in Westaustralien weiter aus appeared first on Kempower.

]]>
Kempower gehört laut Universum zu den 50 attraktivsten finnischen Arbeitgebern für Ingenieurstudenten https://kempower.com/de/news/kempower-is-placed-in-the-top-50-most-attractive-finnish-employers-for-engineering-students-by-universum/ Fri, 06 Jun 2025 06:58:57 +0000 https://kempower.com/news/kempower-is-placed-in-the-top-50-most-attractive-finnish-employers-for-engineering-students-by-universum/ Kempower wurde zum ersten Mal in die Universum-Studentenrangliste 2025 aufgenommen und belegt Platz 45 der 100 attraktivsten finnischen Arbeitgeber für Studierende der Ingenieurwissenschaften und Platz 59 der 100 attraktivsten finnischen Arbeitgeber für Studierende der Naturwissenschaften.

The post Kempower gehört laut Universum zu den 50 attraktivsten finnischen Arbeitgebern für Ingenieurstudenten appeared first on Kempower.

]]>
Zurück zu News

Kempower gehört laut Universum zu den 50 attraktivsten finnischen Arbeitgebern für Ingenieurstudenten

Kempower wurde zum ersten Mal in die Universum-Studentenrangliste 2025 aufgenommen und belegt Platz 45 der 100 attraktivsten finnischen Arbeitgeber für Studierende der Ingenieurwissenschaften und Platz 59 der 100 attraktivsten finnischen Arbeitgeber für Studierende der Naturwissenschaften.

Jedes Jahr wählen Universitätsstudenten ihre idealen Arbeitgeber in Finnlands größter, umfassender und unabhängiger Karrierestudie – der Universum Talent Survey. Im Rahmen der Umfrage werden die Antworten von mehr als 10.000 Studenten in Finnland auf Fragen zu den Unternehmensmerkmalen, die sie bei einem potenziellen Arbeitgeber am attraktivsten finden, sowie zu den Unternehmen, die sie als ihren idealen Arbeitgeber ansehen, gesammelt, woraus das Universum Student Ranking erstellt wird.

In diesem Jahr wurde Kempower zum ersten Mal in das Ranking aufgenommen und belegte Platz 45 von 100 als attraktivster finnischer Arbeitgeber für Studierende der Ingenieurwissenschaften und Platz 59 von 100 in der Liste der Studierenden der Naturwissenschaften.

Kempower hat seinen Weg auf die Liste durch umfangreiche Investitionen in Wissen, Bildung, Ausbildung und Innovation geebnet und sieht diese als entscheidende Elemente für den Erfolg des Unternehmens an. Kempower hat Trainee-Programme für Studenten und Hochschulabsolventen entwickelt und eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Hochschuleinrichtungen aufgebaut, darunter das Kempower Electric Mobility Research Center (EMRC) in Partnerschaft mit der LUT University. Kempower arrangiert auch Unternehmensbesuche für Studenten und Kurskooperationen und schickt Teammitglieder, um zukünftige Talente bei Studentenveranstaltungen und Messen zu treffen.

„Wir sind unglaublich stolz darauf, dass wir in unserem ersten Jahr im Universum Student Ranking so gut abschneiden, und freuen uns, dass unsere harte Arbeit, die wir in junge Talente investieren, anerkannt wird“, kommentiert Hanne Peltola, Chief People Officer von Kempower. „Für Studenten, die bei Kempower arbeiten, wollen wir sinnvolle, praxisnahe Erfahrungen und Aufgaben anbieten, damit sie ein vertrauenswürdiges und geschätztes Mitglied des Teams werden. Studenten haben frische Ideen, Zugang zu den neuesten Forschungsergebnissen und bringen eine Menge nützlicher Einsichten und Kenntnisse mit.“

„Wir als Unternehmen sind in einer wachsenden und sich entwickelnden Branche tätig. Wir brauchen Lernende, Macher und Problemlöser mit den unterschiedlichsten Hintergründen, deshalb schätzen und begrüßen wir jeden so, wie er ist, und Studierende sind ein wichtiger Teil davon. Die E-Mobilität ist eine Zukunftsbranche, und wir werden in Zukunft noch mehr qualifizierte Fachkräfte brauchen.“

Kempower bietet derzeit verschiedene Möglichkeiten für Studenten an, von Sommerjobs bis hin zu Diplomarbeitspositionen. Erfahren Sie mehr über aktuelle und kommende Sommerpraktika hier: https://kempower.com/careers/#summer-power  

Universums Student Rankings 2025: https://universumglobal.com/rankings/finland/business/students/

Pressekontakt: 

Philipp Schiwek, Marketing Communications Manager, Central and Eastern Europe, Kempower

philipp.schiwek@kempower.com

+49 172 5478 063

Über Kempower  
Wir entwickeln und fertigen zuverlässige und benutzerfreundliche DC-Schnellladelösungen für Elektrofahrzeuge. Unsere Vision ist es, die weltweit begehrtesten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge zu entwickeln – für jeden und überall. Unsere Produktentwicklung und -produktion findet in Finnland und den USA statt, wobei wir die meisten Materialien und Komponenten vor Ort beziehen. Wir konzentrieren uns auf alle Bereiche der Elektromobilität, von Elektroautos, Lastwagen und Bussen bis hin zu Maschinen und Schiffen. Unser modulares und skalierbares Ladesystem und unsere erstklassige Software wurden von Elektroautofahrern für Elektroautofahrer entwickelt und bieten unseren Kunden auf der ganzen Welt ein optimales Nutzererlebnis. Kempower ist am Hauptmarkt der Nasdaq Helsinki notiert. www.kempower.com 

The post Kempower gehört laut Universum zu den 50 attraktivsten finnischen Arbeitgebern für Ingenieurstudenten appeared first on Kempower.

]]>
Schlüsselübergabe in Düsseldorf: Kempower stärkt seine Position in Deutschland https://kempower.com/de/news/73227/ Tue, 27 May 2025 05:07:00 +0000 https://kempower.com/?post_type=news&p=73227 Kempower, ein führender Anbieter von DC-Schnellladelösungen für Elektrofahrzeuge, bezieht ein neues Büro in Düsseldorf. Die neuen Räumlichkeiten dienen als Ankerpunkt in Deutschland und zugleich als Trainingszentrum, um die Schulungsmöglichkeiten von Kempower in ganz Europa zu erweitern. Neben dem bestehenden Standort in Finnland können europäische Partner nun auch in Düsseldorf Schulungen von Kempower erhalten. Das neue Büro befindet sich auf dem neu errichteten EUREF-Campus – dem Mobility Hub NRW – in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Düsseldorf.

The post Schlüsselübergabe in Düsseldorf: Kempower stärkt seine Position in Deutschland appeared first on Kempower.

]]>
Zurück zu News

Schlüsselübergabe in Düsseldorf: Kempower stärkt seine Position in Deutschland

Kempower, ein führender Anbieter von DC-Schnellladelösungen für Elektrofahrzeuge, bezieht ein neues Büro in Düsseldorf. Die neuen Räumlichkeiten dienen als Ankerpunkt in Deutschland und zugleich als Trainingszentrum, um die Schulungsmöglichkeiten von Kempower in ganz Europa zu erweitern. Neben dem bestehenden Standort in Finnland können europäische Partner nun auch in Düsseldorf Schulungen von Kempower erhalten. Das neue Büro befindet sich auf dem neu errichteten EUREF-Campus – dem Mobility Hub NRW – in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Düsseldorf.

Das neue Büro wird zunächst für die aktuellen Mitarbeiter in Deutschland eröffnet, die Räumlichkeiten bieten allerdings Platz für erweiterbare Kapazitäten. Mit Niederlassungen in Schweden, Norwegen, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, Belgien und den Niederlanden folgt der deutsche Standort einer europäischen Wachstumsstrategie des finnischen Elektronikherstellers und Softwareentwicklers.

Die großzügige Dachterrasse, die zum Büro gehört, bietet Platz für erholsame Pausen an der frischen Luft, inspirierende Gespräche oder das Arbeiten im Freien. Für die Inneneinrichtung war die in Düsseldorf ansässige Tholl Gruppe zusammen mit Kempower zuständig. Der Fokus lag auf der Verwendung von Naturmaterialien und den typischen Kempower-Farben – Schwarz und Orange. Auch in Deutschland setzt Kempower weiterhin auf ein hybrides Arbeitsmodell.

Der Standort Düsseldorf wurde aus mehreren Gründen ausgewählt: Die Stadt liegt in einer wirtschaftlich starken Metropolregion in Deutschland und bietet dank ihrer Nähe zu den Benelux-Ländern optimale Anbindungen nach Westeuropa.

„Düsseldorf ist ein hervorragender Standort für unser erstes Büro in Deutschland. Mit dem EUREF-Campus als Standort profitieren wir von einem inspirierenden, nachhaltigen Umfeld, das Innovationen in den Bereichen Energie, Mobilität und Klimaschutz gezielt fördert. Das verschafft uns eine noch stärkere Präsenz im strategisch wichtigen DACH-Markt. Wir freuen uns darauf, gemeinsam den Wandel hin zu einer saubereren und ruhigeren Welt zu beschleunigen“, sagt Jens Conrad, Head of Sales DACH bei Kempower.

Über Kempower
Wir entwickeln und fertigen zuverlässige und benutzerfreundliche Gleichstrom-Schnellladelösungen für Elektrofahrzeuge. Unsere Vision ist es, die weltweit begehrtesten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge zu entwickeln – für jeden und überall. Unsere Produktentwicklung und -produktion sind in Finnland und den USA angesiedelt, wobei die meisten unserer Materialien und Komponenten vor Ort bezogen werden. Wir konzentrieren uns auf alle Bereiche der Elektromobilität, von Elektroautos, Lastwagen und Bussen bis hin zu Maschinen und Schiffen. Unser modulares und skalierbares Ladesystem und unsere erstklassige Software wurden von Elektroautofahrern für Elektroautofahrer entwickelt und bieten unseren Kunden auf der ganzen Welt ein optimales Nutzererlebnis. Kempower ist am Hauptmarkt der Nasdaq Helsinki notiert.

www.kempower.com

Pressekontakt
Philipp Schiwek
Marketing Communications Manager
Mittel- und Osteuropa
Mobile +49 172 5478 063
philipp.schiwek@kempower.com 

The post Schlüsselübergabe in Düsseldorf: Kempower stärkt seine Position in Deutschland appeared first on Kempower.

]]>
Kempower powert die erste vollelektrische Tankstelle von Circle K in Göteborg, Schweden https://kempower.com/de/news/kempower-powers-circle-k-first-all-electric-vehicle-service-station-in-gothenburg-sweden/ Fri, 23 May 2025 09:22:25 +0000 https://kempower.com/news/kempower-powers-circle-k-first-all-electric-vehicle-service-station-in-gothenburg-sweden/ Der finnische Hersteller von Gleichstrom-Schnellladestationen Kempower hat sich mit dem globalen Betreiber von Lebensmittelgeschäften und Tankstellen Circle K zusammengetan, um einen Meilenstein unter den Ladestationen des Unternehmens zu setzen. Die brandneue Tankstelle im Göteborger Stadtteil Gårda wird heute mit einem Banddurchschneiden offiziell eingeweiht. Die Unternehmen feiern damit die erste vollelektrische Fahrzeugtankstelle von Circle K, die ausschließlich mit der ultraschnellen Ladeinfrastruktur von Kempower ausgestattet ist.

The post Kempower powert die erste vollelektrische Tankstelle von Circle K in Göteborg, Schweden appeared first on Kempower.

]]>
Zurück zu News

Kempower powert die erste vollelektrische Tankstelle von Circle K in Göteborg, Schweden

  • Kempower hat die Schnellladeinfrastruktur für die brandneue Ladestation von Circle K im Stadtteil Gårda in Göteborg, Schweden, geliefert
  • Zum ersten Mal in Skandinavien hat Circle K einen brandneuen Standort eröffnet, an dem es nur E-Ladestationen und keine Zapfsäulen gibt
  • Im Rahmen des Projekts weihte Kempower seine neuesten intelligenten Ladefunktionen ein, die es regelmäßigen Nutzern ermöglichen, automatisch zu laden

Der finnische Hersteller von Gleichstrom-Schnellladestationen Kempower hat sich mit dem globalen Betreiber von Lebensmittelgeschäften und Tankstellen Circle K zusammengetan, um einen Meilenstein unter den Ladestationen des Unternehmens zu setzen. Die brandneue Tankstelle im Göteborger Stadtteil Gårda wird heute mit einem Banddurchschneiden offiziell eingeweiht. Die Unternehmen feiern damit die erste vollelektrische Fahrzeugtankstelle von Circle K, die ausschließlich mit der ultraschnellen Ladeinfrastruktur von Kempower ausgestattet ist.

Kempower has supplied the site with a system comprising two 600kW Kempower Power Units and ten Kempower Single Satellites, each capable of delivering up to 400kW to the connected vehicle. Using its distributed charging technology, which allows power to be allocated dynamically across the system to prioritize the vehicles that have the greatest charging demands, it’s expected that the chargers will support EV drivers travelling through the busy district to recharge quickly and conveniently.

Im Rahmen des Projekts haben Circle K und Kempower eine verbesserte Version von Kempowers Autocharge-Funktion eingeführt, die den Ladevorgang noch schneller und reibungsloser gestaltet. Die Nutzer haben die Möglichkeit, dass sich das System ihr Fahrzeug merkt. Das bedeutet, dass sie bei zukünftigen Besuchen einfach ihr E-Fahrzeug anschließen können und der Ladevorgang automatisch beginnt und bezahlt wird, ohne dass sie jedes Mal den Authentifizierungsprozess durchlaufen müssen. Die Funktion funktioniert für die meisten E-Fahrzeugmarken und ist eine der ersten auf dem Markt, die dies ermöglicht.

Mit der heutigen Markteinführung wird der Erfolg des Projekts zwischen Kempower und Circle K gefeiert, das den kontinuierlichen Fortschritt beim Übergang zum E-Fahrzeug, insbesondere in Skandinavien, symbolisiert. Als erste reine Ladestation von Circle K ist der Standort in Gårda ein Meilenstein für das Unternehmen und eine starke Inspiration für die Entwicklung ähnlicher Standorte in der Zukunft, da die Nachfrage nach Ladestationen für Elektrofahrzeuge immer stärker wird.

Der Standort wurde am 28. April 2025 für die ersten Kunden eröffnet und bietet Autofahrern, die in die Stadt und aus der Stadt fahren, die nahe gelegenen Autobahnen benutzen und lokale Sehenswürdigkeiten besuchen, eine bequeme Möglichkeit zum Aufladen. Die Nutzer der Ladestation haben auch Zugang zu einem brandneuen Circle K-Laden, in dem sie Kaffee, warme und kalte Speisen und andere wichtige Dinge kaufen können.
 
Erik Kanerva, Kempowers Verkaufsdirektor für Nordeuropa, sagte: „Circle K ist ein außergewöhnliches Beispiel für ein etabliertes Unternehmen, das sich im Zuge der Umstellung auf E-Fahrzeuge auf den kommenden Wandel einlässt. Es ist ein großer Schritt, einen brandneuen Standort ausschließlich für das Laden von Elektrofahrzeugen zu nutzen, und Circle K hat die strategische Bedeutung von Investitionen in den Übergang zur Elektromobilität klar erkannt. Wir sind stolz darauf, das Unternehmen bei der Entwicklung dieses Meilensteins in Gårda unterstützt zu haben, und freuen uns darauf, unsere Partnerschaft auch in Zukunft weiter auszubauen.“

Maria Estenstad Friis, Direktorin für die Funktion des Betreibers von Ladestationen bei Circle K, kommentierte: „Wir sind stolz darauf, seit etwa einem Jahr mit Kempower zusammenzuarbeiten, und durch strenge Tests und Versuche haben wir festgestellt, dass die Ladegeräte von Kempower hinsichtlich Zuverlässigkeit und Ladegeschwindigkeit sehr gut abschneiden. Kundenerfahrung und -zufriedenheit stehen für uns an erster Stelle, und wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Kempower, da wir unser Angebot im Bereich der Elektromobilität weiter ausbauen wollen – ein Bereich, der für unser Unternehmen nach wie vor ein strategischer Schwerpunkt ist.“

Pressebilder

Bilder zum Download hier.

Über Kempower
Wir entwickeln und fertigen zuverlässige und benutzerfreundliche Gleichstrom-Schnellladelösungen für Elektrofahrzeuge. Unsere Vision ist es, die weltweit begehrtesten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge zu entwickeln – für jeden und überall. Unsere Produktentwicklung und -produktion sind in Finnland und den USA angesiedelt, wobei die meisten unserer Materialien und Komponenten vor Ort bezogen werden. Wir konzentrieren uns auf alle Bereiche der Elektromobilität, von Elektroautos, Lastwagen und Bussen bis hin zu Maschinen und Schiffen. Unser modulares und skalierbares Ladesystem und unsere erstklassige Software wurden von Elektroautofahrern für Elektroautofahrer entwickelt und bieten unseren Kunden auf der ganzen Welt ein optimales Nutzererlebnis. Kempower ist am Hauptmarkt der Nasdaq Helsinki notiert.

www.kempower.com

Pressekontakt
Philipp Schiwek
Marketing Communications Manager
Central and Eastern Europe
Mobile +49 172 5478 063
philipp.schiwek@kempower.com 

The post Kempower powert die erste vollelektrische Tankstelle von Circle K in Göteborg, Schweden appeared first on Kempower.

]]>
Ladestrom von morgen: PFLAUM Logistics in Oberfranken elektrifiziert seinen Fuhrpark mit Kempower-Technologie | Powerlines Germany liefert 600 kW starke Ladeinfrastruktur https://kempower.com/de/news/ladestrom-von-morgen-pflaum-logistics-in-oberfranken-elektrifiziert-seinen-fuhrpark-mit-kempower-technologie-powerlines-germany-liefert-600-kw-starke-ladeinfrastruktur/ Tue, 29 Apr 2025 06:26:36 +0000 https://kempower.com/news/ladestrom-von-morgen-pflaum-logistics-in-oberfranken-elektrifiziert-seinen-fuhrpark-mit-kempower-technologie-powerlines-germany-liefert-600-kw-starke-ladeinfrastruktur/ PFLAUM logistics in Strullendorf bei Bamberg macht einen wichtigen Schritt in eine klimaneutrale Zukunft und nimmt eine moderne Schnellladeinfrastruktur mit Kempower-Technologie in Betrieb. Umgesetzt wurde das Projekt vom Ladeinfrastrukturspezialisten Powerlines, der als Partner von Kempower für Planung, Installation und Betrieb verantwortlich ist. Dettelbacher Energiesysteme wurde mit der Planung und Umsetzung des gesamten Systems beauftragt, das neben der Ladeinfrastruktur auch die Installation einer PV-Anlage inklusive eines großen Batteriespeichers umfasst.

The post Ladestrom von morgen: PFLAUM Logistics in Oberfranken elektrifiziert seinen Fuhrpark mit Kempower-Technologie | Powerlines Germany liefert 600 kW starke Ladeinfrastruktur appeared first on Kempower.

]]>
Zurück zu News

Ladestrom von morgen: PFLAUM Logistics in Oberfranken elektrifiziert seinen Fuhrpark mit Kempower-Technologie | Powerlines Germany liefert 600 kW starke Ladeinfrastruktur

PFLAUM logistics in Strullendorf bei Bamberg macht einen wichtigen Schritt in eine klimaneutrale Zukunft und nimmt eine moderne Schnellladeinfrastruktur mit Kempower-Technologie in Betrieb. Umgesetzt wurde das Projekt vom Ladeinfrastrukturspezialisten Powerlines, der als Partner von Kempower für Planung, Installation und Betrieb verantwortlich ist. Dettelbacher Energiesysteme wurde mit der Planung und Umsetzung des gesamten Systems beauftragt, das neben der Ladeinfrastruktur auch die Installation einer PV-Anlage inklusive eines großen Batteriespeichers umfasst.

Das Herzstück der Anlage ist eine Kempower Power Unit mit acht Ladepunkten und einer Gesamtleistung von 600 kW. Zwei der Ladepunkte sind mit leistungsstarken, flüssigkeitsgekühlten CCS-Kabeln ausgestattet, die ein ultraschnelles Aufladen für schwere Elektrofahrzeuge ermöglichen.

Mit dieser intelligenten und flexiblen Ladeinfrastruktur investieren wir in eine nachhaltige und zukunftssichere Lösung für unsere Flotte“, sagt Matthias Schellenberger, Geschäftsführer von PFLAUM logistics.

Der Powerlines-Experte Felix Fait hebt den regionalen Wert des Projekts hervor: „Dank unserer Nähe zum Standort und unserer Zusammenarbeit mit Kempower konnten wir eine leistungsstarke Lösung mit hoher Zuverlässigkeit und minimalen Ausfallzeiten liefern.“ Die skalierbare Schnellladetechnologie von Kempower ist ein entscheidender Faktor für die Umstellung auf Elektrofahrzeuge im Schwerlastverkehr. „Unsere Systeme bieten eine dynamische Stromverteilung und maximale Verfügbarkeit – genau das, was moderne Logistikbetriebe brauchen“, sagt Jens Conrad, Head of Sales DACH bei Kempower. Mit diesem Projekt demonstriert PFLAUM logistics, wie nachhaltige Energie, intelligente Technologie und starke Partnerschaften den Weg für emissionsfreie Mobilität ebnen.

Über Kempower
Wir entwickeln und produzieren zuverlässige und benutzerfreundliche DC-Schnellladelösungen für Elektrofahrzeuge. Unsere Vision ist es, die weltweit begehrtesten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge zu entwickeln – für jeden und überall. Unsere Produktentwicklung und Produktion findet in Finnland und in den USA statt, wobei wir die meisten Materialien und Komponenten vor Ort beschaffen. Wir konzentrieren uns auf alle Bereiche der Elektromobilität, von Elektroautos, Lastwagen und Bussen bis hin zu Maschinen und Schiffen. Unser modulares und skalierbares Ladesystem und unsere erstklassige Software wurden von Elektroautofahrern für Elektroautofahrer entwickelt und bieten unseren Kunden auf der ganzen Welt ein optimales Nutzererlebnis. Kempower ist am Hauptmarkt der Nasdaq Helsinki notiert. www.kempower.com

Pressekontakt
Philipp Schiwek
Marketing Communications Manager
Zentral- und Osteuropa
Mobil +49 172 5478 063
philipp.schiwek@kempower.com

The post Ladestrom von morgen: PFLAUM Logistics in Oberfranken elektrifiziert seinen Fuhrpark mit Kempower-Technologie | Powerlines Germany liefert 600 kW starke Ladeinfrastruktur appeared first on Kempower.

]]>
Kempower stellt auf der ACT Expo eine hochmoderne Ladesteuerungslösung vor https://kempower.com/de/news/kempower-stellt-auf-der-act-expo-eine-hochmoderne-ladesteuerungsloesung-vor/ Mon, 28 Apr 2025 18:11:46 +0000 https://kempower.com/news/kempower-stellt-auf-der-act-expo-eine-hochmoderne-ladesteuerungsloesung-vor/ Kempower demonstriert sein kontinuierliches Engagement für eine sauberere und nachhaltigere Welt und bietet einen exklusiven ersten Blick auf das Kempower Control Unit, ein flexibles Ladesystem, das eine Vielzahl von Ladeanforderungen unterstützt.

The post Kempower stellt auf der ACT Expo eine hochmoderne Ladesteuerungslösung vor appeared first on Kempower.

]]>
Kempower Control Unit for fleets
Zurück zu News

Kempower stellt auf der ACT Expo eine hochmoderne Ladesteuerungslösung vor

DURHAM, N.C., APR. 23, 2025 – Kempower, Nordamerikas am schnellsten wachsender Anbieter von Ladelösungen für Elektrofahrzeuge, wird nächste Woche auf der Advanced Clean Transportation (ACT) Expo in Anaheim, Kalifornien, eine neue, hochmoderne Schnellladelösung vorstellen.

Kempower demonstriert sein kontinuierliches Engagement für eine sauberere und nachhaltigere Welt und bietet einen exklusiven ersten Blick auf das Kempower Control Unit, ein flexibles Ladesystem, das eine Vielzahl von Ladeanforderungen unterstützt.

Die Kempower Control Unit ist für Flottenladeanwendungen gedacht und verfügt über einen CCS1-Stecker, der die Vielseitigkeit von DC-Schnellladelösungen sowohl auf dem Betriebshof als auch abseits der Straße ermöglicht. Diese Ergänzung der Kempower-Ladelösungen erweitert Kempowers Fähigkeit, überlegene, skalierbare, langlebige und benutzerfreundliche Lösungen für jedermann und überall anzubieten.

Mit einer maximalen Ladeleistung von 240 kW und adaptiver Spannung unterstützt die Kempower Control Unit eine Vielzahl von Fahrzeugtypen, so dass leichte, mittelschwere und schwere Fahrzeuge das gleiche Ladesystem nutzen können. Sie kann auch mit Kempower-Satelliten an der gleichen zentralen Stromversorgungseinheit gekoppelt werden, um maximale Flexibilität für eine Vielzahl von Anwendungen zu bieten.

Wichtige Merkmale:

  • Kompakt: Das Kempower Control Unit ist eine robuste Ladelösung, die für enge Platzverhältnisse entwickelt wurde, auch für die Montage über Kopf.
  • Flexibel: Mit Kabeln, die bis zu 80 m von der Power Unit entfernt verlegt werden können, ist die Kempower Control Unit eine flexible und leicht zugängliche Lösung.
  • Fortschrittlich: Die Kempower Control Unit besteht aus fortschrittlicher Technologie, die mehr Kontrolle und Anpassung mit Kempower ChargEye ermöglicht.

Wir bei Kempower sind bestrebt, die Elektrifizierung von Flotten voranzutreiben, indem wir kosteneffiziente Ladelösungen anbieten, die auf die besonderen Bedürfnisse gewerblicher Betreiber zugeschnitten sind“, sagte Monil Malhotra, Präsident von Kempower North America. „Die Kempower Control Unit wurde speziell für Flottenanwendungen entwickelt und bietet niedrigere Gesamtbetriebskosten ohne Kompromisse bei Leistung, Haltbarkeit oder Flexibilität. Mit dieser Ergänzung erweitern wir den Zugang zu zusätzlichen Optionen für skalierbare Ladevorgänge, die den Anforderungen der vielfältigen Flottenumgebungen von heute gerecht werden.“

Durch die Bereitstellung vorbildlicher Produkte wie dem Kempower Control Unit und die Beteiligung an Veranstaltungen wie der ACT Expo trägt Kempower dazu bei, dass Elektrofahrzeuge zur Norm werden und eine sauberere und nachhaltigere Welt ermöglichen.

###

Nordamerika Medienkontakt:
Mary Wesley Craft
Mwcraft@eandvgroup.com
252-702-1366

Kempower Media Global:
Paula Savonen, VP, Kommunikation, Kempower
Paula.Savonen@kempower.com
+358 29 0021900

Über Kempower:

Wir entwickeln und produzieren zuverlässige und benutzerfreundliche DC-Schnellladelösungen für Elektrofahrzeuge. Unsere Vision ist es, die weltweit begehrtesten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge zu entwickeln – für jeden und überall. Unsere Produktentwicklung und Produktion findet in Finnland und in den USA statt, wobei wir die meisten Materialien und Komponenten vor Ort beschaffen. Wir konzentrieren uns auf alle Bereiche der Elektromobilität, von Elektroautos, Lastwagen und Bussen bis hin zu Maschinen und Schiffen. Unser modulares und skalierbares Ladesystem und unsere erstklassige Software wurden von Elektroautofahrern für Elektroautofahrer entwickelt und bieten unseren Kunden auf der ganzen Welt ein optimales Nutzererlebnis. Kempower ist an der Nasdaq Helsinki Stock Exchange in Finnland notiert. www.kempower.com

###

The post Kempower stellt auf der ACT Expo eine hochmoderne Ladesteuerungslösung vor appeared first on Kempower.

]]>
Kempower arbeitet mit TEAMS International LLC zusammen, um die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im Sultanat Oman zu verbessern https://kempower.com/de/news/kempower-arbeitet-mit-teams-international-llc-zusammen-um-die-ladeinfrastruktur-fuer-elektrofahrzeuge-im-sultanat-oman-zu-verbessern/ Tue, 15 Apr 2025 11:04:21 +0000 https://kempower.com/news/kempower-arbeitet-mit-teams-international-llc-zusammen-um-die-ladeinfrastruktur-fuer-elektrofahrzeuge-im-sultanat-oman-zu-verbessern/ Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, das omanische EV-Ladenetz zu stärken und zur wachsenden Akzeptanz von Elektrofahrzeugen in der Nation beizutragen. TEAMS International LLC hat sich der Verbesserung der Effizienz und der Förderung nachhaltiger Lösungen verschrieben, die sich an den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung orientieren und die Nachhaltigkeitsziele der Oman Vision 2040 unterstützen.

The post Kempower arbeitet mit TEAMS International LLC zusammen, um die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im Sultanat Oman zu verbessern appeared first on Kempower.

]]>
Zurück zu News

Kempower arbeitet mit TEAMS International LLC zusammen, um die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im Sultanat Oman zu verbessern

Muscat, Sultanat Oman, Oman – Kempower, ein weltweit führender Anbieter von Gleichstrom-Schnellladelösungen, hat einen Vertrag über eine Vertriebs- und Servicepartnerschaft mit TEAMS International LLC im Oman geschlossen.

Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, das omanische EV-Ladenetz zu stärken und zur wachsenden Akzeptanz von Elektrofahrzeugen in der Nation beizutragen. TEAMS International LLC hat sich der Verbesserung der Effizienz und der Förderung nachhaltiger Lösungen verschrieben, die sich an den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung orientieren und die Nachhaltigkeitsziele der Oman Vision 2040 unterstützen.

Im Rahmen dieser Partnerschaft wird TEAMS International der Vertriebs- und Servicepartner von Kempower im Oman und ist für den Vertrieb, die Installation und die Wartung der Schnellladelösungen von Kempower verantwortlich. Diese Vereinbarung stärkt die Position von TEAMS International als wichtiger Akteur bei der Energiewende in Oman und trägt zur Entwicklung einer zuverlässigen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge bei.

Der Strommarkt in Oman wird voraussichtlich von 16,36 GW im Jahr 2025 auf 20,29 GW im Jahr 2030 wachsen, was einer CAGR von 4,4% entspricht. Zu den wichtigsten Triebkräften gehören der Ausbau der Projekte für erneuerbare Energien und erhebliche Investitionen in die Übertragungs- und Verteilungsinfrastruktur. Omans Kapazitäten im Bereich der erneuerbaren Energien stiegen von 205 MW im Jahr 2021 auf 722 MW im Jahr 2023, wobei die Regierung den weiteren Ausbau sauberer Energie stark unterstützt. Darüber hinaus plant das Land, bis 2024 30 Übertragungsprojekte zu realisieren, um die steigende Stromnachfrage zu decken.

Gleichstrom-Schnellladestationen spielen angesichts des ausgedehnten Straßennetzes des Landes und der Pläne für Elektrobusse und schwere Fahrzeuge eine zentrale Rolle in Omans E-Mobilitätsstrategie. Die Verfügbarkeit einer effizienten Ladeinfrastruktur wirkt direkt der Reichweitenangst entgegen, einem wichtigen Faktor für die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen. Ein Ministerialbeschluss vom November 2023 schreibt vor, dass alle kommerziellen Tankstellen Ladestationen für Elektrofahrzeuge bereitstellen müssen. Darüber hinaus hat die Behörde für die Regulierung öffentlicher Dienstleistungen (APSR) technische Richtlinien aufgestellt, um die sichere und effektive Bereitstellung von Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge zu gewährleisten, wobei Mode 4, DC-Schnellladung, als die bevorzugte Methode für schnelles Aufladen im gesamten Oman gilt.

Mit dem Beitritt von Teams International stärkt Kempower seine Präsenz im Golf-Kooperationsrat (GCC) durch zusätzliche Kompetenz, Expertise und Kundenorientierung. Wir freuen uns, TEAMS International LLC als unseren neuen Vertriebs- und Servicepartner begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns darauf, diese Reise gemeinsam mit Teams International anzutreten und unsere zuverlässigen DC-Schnellladelösungen den E-Fahrern im Oman zur Verfügung zu stellen und die Dekarbonisierungspläne des Landes zu unterstützen. .“ sagte Carlo Cecchi, Director, New Markets, bei Kempower.

Das Hauptaugenmerk der Partnerschaft liegt auf der Bereitstellung von Gleichstrom-Schnellladestationen an Tankstellen und Flottenknotenpunkten, um bequeme und effiziente Ladelösungen zu gewährleisten. Zukünftige Expansionspläne beinhalten die Ausweitung des Ladenetzwerks auf strategische Standorte im ganzen Sultanat, um die steigende Nachfrage nach Elektromobilität zu bedienen.

Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Kempower, einem führenden Anbieter von DC-Schnellladegeräten, der für seine fortschrittliche Technologie und seine dynamischen Power-Sharing-Fähigkeiten bekannt ist“ , sagte Sridhar Sharma, Managing Director von TEAMS International LLC. Wir möchten, dass unsere Endkunden und Betreiber von der Modularität und Skalierbarkeit der DC-Ladegeräte von Kempower profitieren.“

Die Zusammenarbeit zwischen Kempower und TEAMS International LLC zielt darauf ab, eine nachhaltige Zukunft im Oman durch die Förderung zuverlässiger und skalierbarer Ladestationen für Elektrofahrzeuge voranzutreiben.

Kempower Medien

Paula Savonen, VP Kommunikation, Kempower

paula.savonen@kempower.com

+358 29 0021900

Über Kempower

Kempower entwickelt und fertigt zuverlässige und benutzerfreundliche DC-Schnellladelösungen für Elektrofahrzeuge. Unsere Vision ist es, die weltweit begehrtesten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge zu entwickeln – für jeden und überall. Unsere Produktentwicklung und Produktion findet in Finnland und in den USA statt, wobei wir die meisten Materialien und Komponenten vor Ort beschaffen. Wir konzentrieren uns auf alle Bereiche der Elektromobilität, von Elektroautos, Lastwagen und Bussen bis hin zu Maschinen und Schiffen. Unser modulares und skalierbares Ladesystem und unsere erstklassige Software wurden von Elektroautofahrern für Elektroautofahrer entwickelt und bieten unseren Kunden auf der ganzen Welt ein optimales Nutzererlebnis. Kempower ist an der Nasdaq Helsinki Stock Exchange in Finnland notiert. Weitere Informationen finden Sie unter www.kempower.com.

Über TEAMS International LLC

TEAMS International LLC ist ein innovationsgetriebenes Unternehmen mit Sitz in Oman, das sich auf Technologie, Energie, Automatisierung, Mobilität und Nachhaltigkeit (TEAMS) konzentriert. Das Unternehmen orientiert sich an den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung und der Vision 2040 für den Oman und bietet innovative Lösungen in den Bereichen Umwelttechnologie, Energie und Automatisierung. Zu den wichtigsten Angeboten gehören Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Reinigungsroboter für Solarpaneele und die IoT-basierte Überwachung der Luftqualität in Innenräumen. Darüber hinaus bietet TEAMS International fachkundige Beratungsdienste im Bereich Energieeffizienz und technische Unterstützung und fördert globale Partnerschaften, um nachhaltige Innovationen voranzutreiben.

Für weitere Einzelheiten besuchen Sie bitte: Mannschaften-international.de

The post Kempower arbeitet mit TEAMS International LLC zusammen, um die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im Sultanat Oman zu verbessern appeared first on Kempower.

]]>
Kempower stellt eine verbesserte Ladelösung mit mehr Leistung, mehr Steckern und mehr Daten vor – eine 1.200 kW Kempower Power Unit mit bis zu 12 Ladepunkten  https://kempower.com/de/news/enhanced-charging-solution-with-more-power-more-plugs-and-more-data/ Wed, 09 Apr 2025 12:01:15 +0000 https://kempower.com/news/enhanced-charging-solution-with-more-power-more-plugs-and-more-data/ Diese Aktualisierungen wurden entwickelt, um die wachsende Nachfrage nach effizienten und skalierbaren Stromversorgungslösungen in verschiedenen EV-Ladeanwendungen zu erfüllen.

The post Kempower stellt eine verbesserte Ladelösung mit mehr Leistung, mehr Steckern und mehr Daten vor – eine 1.200 kW Kempower Power Unit mit bis zu 12 Ladepunkten  appeared first on Kempower.

]]>
Zurück zu News

Kempower stellt eine verbesserte Ladelösung mit mehr Leistung, mehr Steckern und mehr Daten vor – eine 1.200 kW Kempower Power Unit mit bis zu 12 Ladepunkten 

Der führende Anbieter von DC-Schnellladelösungen Kempower stellt seine verbesserte Ladelösung mit mehr Leistung, mehr Plugs und mehr Daten vor. Die verbesserte Ladelösung umfasst eine 600 oder 1.200 kW Kempower Power Unit, die mit 12 Ladepunkten verbunden ist. Die verbesserte DC-Ladelösung von Kempower bietet neue Konfigurationen und erhöht die maximale Anzahl der an die Power Unit angeschlossenen Ausgänge von 8 auf 12. Diese Aktualisierungen wurden entwickelt, um die wachsende Nachfrage nach effizienten und skalierbaren Stromversorgungslösungen in verschiedenen EV-Ladeanwendungen zu erfüllen. Kempower beginnt mit der Auslieferung der neuen Konfiguration für More Power im zweiten Quartal 2025 und für More Plugs Anfang des vierten Quartals 2025.

Kempower bringt „More Plugs“ auf den Markt, indem das Unternehmen seine klassische dynamische Ladelösung mit verbesserter Technologie aktualisiert. Die verbesserte Ladelösung besteht aus einer 600 oder 1.200 kW Kempower Power Unit, die mit bis zu 12 Ladepunkten, Kempower Satellites oder anderen DC-Schnellladestationen verbunden ist und die Flexibilität und Skalierbarkeit der Stromverteilung erhöht. Mehr Leistung und mehr Steckdosen geben den Kunden eine größere Flexibilität, um die Ladeinfrastruktur an unterschiedliche Bedürfnisse anzupassen, einschließlich verschiedener Layouts von Ladestationen, Nachfrageprofilen und Anwendungsfällen.

More Plugs maximiert die Anzahl der Ladestecker und ermöglicht mehr gleichzeitige Ladevorgänge. Die verbesserte Ladelösung ermöglicht es, mehr Energie zu übertragen und mehr E-Fahrzeuge gleichzeitig zu versorgen, was zu einer schnelleren Kapitalrendite für Ladebetreiber führt. Dies führt auch dazu, dass weniger Zeit an den Ladestationen verbracht wird und mehr Zeit für das Laden unterwegs bleibt. Darüber hinaus können dank More Plugs mehr E-Fahrer ihre Fahrzeuge gleichzeitig aufladen, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit, kürzeren Wartezeiten und höheren Einnahmen an öffentlichen Ladestationen führt.

„Kempower hat weltweit über 23.000.000 Ladevorgänge analysiert. Anhand der Daten wissen wir, dass die Fahrer von Elektrofahrzeugen bei einem Halt vor allem einen verfügbaren Stecker wünschen, um ihr Fahrzeug an das Ladegerät anzuschließen, damit sie schnell eine Pause einlegen und ihre Fahrt danach fortsetzen können. Indem wir die Anzahl der Anschlüsse in unserem Satellitensystem von 8 auf 12 erhöhen, erfüllen wir die Bedürfnisse der E-Fahrer und steigern die Effizienz der Ladebetreiber, da die Ladeleistung effektiver an die Fahrzeuge verteilt werden kann“, sagt Jussi Vanhanen, CMO bei Kempower.

MORE POWER 

Die erweiterte Ladelösung von Kempower besteht aus einer 600 oder 1.200 kW Kempower Power Unit, die mit bis zu 12 Ladepunkten verbunden ist, wodurch die maximale Leistung erhöht wird. Kempower liefert auch mehr Energie, wenn und wo sie benötigt wird, um schwere E-Fahrzeuge und Elektroflotten aufzuladen – superschnell! Das Kempower Megawatt-Ladesystem (MCS) bietet bis zu 1,2 MW Leistung für bis zu 8 Ladepunkte und maximale Flexibilität während der bevorstehenden MCS-Übergangsphase, wodurch die Kompatibilität sowohl mit CCS- als auch mit MCS-Ladesteckern gewährleistet wird. Diese Innovation bietet auch die Möglichkeit, bestehende Standorte um weitere 600 kW zu erweitern und dort, wo sie benötigt werden, mehr Plugs anzubieten.

MORE DATA 

Die ChargEye-Software von Kempower hilft bei der Verwaltung von Elektroflotten oder öffentlichen Netzen, indem sie Daten in Echtzeit überwacht und automatische Zeitpläne erstellt. So wird sichergestellt, dass sowohl die Ladestationen als auch der Strom zur Verfügung stehen, wenn er benötigt wird. Das reduziert Ausfallzeiten und sorgt für einen reibungslosen Betrieb. ChargEye verarbeitet Daten sowohl von Kempower-Hardware als auch von EV-Ladegeräten anderer Hersteller und bietet so die Flexibilität, jedes Ladenetzwerk zu erweitern oder nachzurüsten. Mit 25.000 Ladepunkten und 40.000 täglichen Ladevorgängen kann Kempower täglich 250 GB an Daten für eine optimale Leistung der Ladestationen generieren.

Nordic EV Summit at Oslo, Norwegen, 9.-10. April 2025 

Entdecken Sie, wie CPOs und Einzelhändler ihre Ladeinfrastruktur mit dem Kempower-Satellitenladesystem und den fortschrittlichen EV-Lademanagement-Softwarelösungen ChargEye und MyKempower verbessern können. Mathias Wiklund, Chief Sales Officer, Antti Vuola, Director, Market Segments, und Erik Kanerva, Sales Director, Northern Europe, stehen zur Verfügung, um diese Innovationen auf dem Nordic EV Summit zu diskutieren, der am 9. und 10. April 2025 in Oslo, Norwegen, stattfindet.

Über Kempower MORE: https://kempower.com/more/  

Für MEHR Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Vertriebsmitarbeiter:  Contact Sales – Kempower 

Über Kempower
Wir entwickeln und produzieren zuverlässige und benutzerfreundliche DC-Schnellladelösungen für Elektrofahrzeuge. Unsere Vision ist es, die weltweit begehrtesten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge zu entwickeln – für jeden und überall. Unsere Produktentwicklung und Produktion findet in Finnland und in den USA statt, wobei wir die meisten Materialien und Komponenten vor Ort beschaffen. Wir konzentrieren uns auf alle Bereiche der Elektromobilität, von Elektroautos, Lastwagen und Bussen bis hin zu Maschinen und Schiffen. Unser modulares und skalierbares Ladesystem und unsere erstklassige Software wurden von Elektroautofahrern für Elektroautofahrer entwickelt und bieten unseren Kunden auf der ganzen Welt ein optimales Nutzererlebnis. Kempower ist am Hauptmarkt der Nasdaq Helsinki notiert.

www.kempower.com

Pressekontakt
Philipp Schiwek
Marketing Communications Manager Central & Eastern Europe
Mobil +49 172 5478 063
philipp.schiwek@kempower.com

The post Kempower stellt eine verbesserte Ladelösung mit mehr Leistung, mehr Steckern und mehr Daten vor – eine 1.200 kW Kempower Power Unit mit bis zu 12 Ladepunkten  appeared first on Kempower.

]]>
Kempower DC-Schnellladelösungen, die an Revel-Ladestationen von Küste zu Küste in den USA installiert sind. https://kempower.com/de/news/kempower-solutions-installed-at-revel-charging-hubs-from-coast-to-coast-in-the-u-s/ Fri, 04 Apr 2025 06:32:41 +0000 https://kempower.com/news/kempower-solutions-installed-at-revel-charging-hubs-from-coast-to-coast-in-the-u-s/ Die DC-Schnellladelösungen von Kempower wurden an zwei neuen Revel-Ladestationen in New York am John F. Kennedy International Airport (JFK) und in San Franciscos Mission District in der 199 Erie Street installiert. Die installierten Ladelösungen wurden von Kempowers Produktionsstätten in Durham, North Carolina, geliefert.

The post Kempower DC-Schnellladelösungen, die an Revel-Ladestationen von Küste zu Küste in den USA installiert sind. appeared first on Kempower.

]]>
Zurück zu News

Kempower DC-Schnellladelösungen, die an Revel-Ladestationen von Küste zu Küste in den USA installiert sind.

DURHAM, NC – Die DC-Schnellladelösungen von Kempower wurden an zwei neuen Revel-Ladestationen in New York am John F. Kennedy International Airport (JFK) und in San Franciscos Mission District in der 199 Erie Street installiert. Die installierten Ladelösungen wurden von Kempowers Produktionsstätten in Durham, North Carolina, geliefert.

Revel und die Hafenbehörde eröffneten am 21. März eine neue Ladestation für Elektrofahrzeuge (EV) am JFK-Flughafen, die mit 24 Schnellladestationen die Ladekapazität des Flughafens mehr als verdoppelt. JFK verfügt nun über insgesamt 46 Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge, was die Wartezeiten erheblich verkürzt und den Verkehrsfluss am Flughafen verbessert. Die neue Ladestation befindet sich auf dem FHV-Parkplatz des Flughafens und ist über den Van Wyck Expressway oder den Belt Parkway erreichbar.

„Wir sind stolz darauf, den Ausbau der Elektroauto-Infrastruktur am JFK Airport zu unterstützen und sicherzustellen, dass Fahrer von Mietfahrzeugen und Reisende jederzeit Zugang zu schnellen, effizienten Ladestationen haben“, sagte Monil Malhotra, Präsident von Kempower North America.

Drei Tage später durchschnitt der Bürgermeister von San Francisco, Daniel Lurie, das Band an der neuen Ladestation des Revel Mission District im Stadtzentrum. Die neue Ladestation von Revel verfügt über 12 Ladegeräte, die mit der dynamischen Ladetechnologie von Kempower mit einer Leistung von bis zu 320 kW laden können.

„Wir bei Kempower haben es uns zur Aufgabe gemacht, das Laden von Elektrofahrzeugen so zugänglich und benutzerfreundlich wie möglich zu machen. Die Tatsache, dass unsere Ladegeräte diese neue Revel-Station in San Francisco mit Strom versorgen, ist ein stolzer Moment für unser Team und ein Schritt nach vorne für eine nachhaltige urbane Mobilität“, sagte Jed Routh, VP of Markets and Products, North America.

Beide Ladestationen zeigen das Engagement von Kempower, zusammen mit Partnern wie Revel den Übergang zur Elektromobilität mit zuverlässigen und benutzerfreundlichen DC-Schnellladelösungen zu beschleunigen.

„Unsere Mission bei Revel ist es, zuverlässige Schnellladelösungen in dichte städtische Gebiete zu bringen, in denen E-Fahrzeuge die größte Auswirkung auf die Lebensqualität haben können, wo aber Ladestationen am schwersten zu finden sind“, sagte Paul Suhey, Mitbegründer und COO von Revel.

Über Kempower
Wir entwickeln und produzieren zuverlässige und benutzerfreundliche DC-Schnellladelösungen für Elektrofahrzeuge. Unsere Vision ist es, die weltweit begehrtesten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge zu entwickeln – für jeden und überall. Unsere Produktentwicklung und Produktion findet in Finnland und in den USA statt, wobei wir die meisten Materialien und Komponenten vor Ort beschaffen. Wir konzentrieren uns auf alle Bereiche der Elektromobilität, von Elektroautos, Lastwagen und Bussen bis hin zu Maschinen und Schiffen. Unser modulares und skalierbares Ladesystem und unsere erstklassige Software wurden von Elektroautofahrern für Elektroautofahrer entwickelt und bieten unseren Kunden auf der ganzen Welt ein optimales Nutzererlebnis. Kempower ist am Hauptmarkt der Nasdaq Helsinki notiert. www.kempower.com

Pressekontakt
Philipp Schiwek
Marketing Communications Manager
Zentral- und Osteuropa
Mobil +49 172 5478 063
philipp.schiwek@kempower.com

The post Kempower DC-Schnellladelösungen, die an Revel-Ladestationen von Küste zu Küste in den USA installiert sind. appeared first on Kempower.

]]>