Zurück zu News

Mangmee EV eröffnet die erste Ladestation in Thailand mit Kempower DC-Schnellladetechnologie

Rayong, Thailand – Kempower, ein weltweit führender Anbieter von Gleichstrom-Schnellladelösungen, unterstützt mit seinem neuesten Projekt an der Mangmee EV-Station gemeinsam mit Ebeecharge TH und APTEM den Übergang Thailands zur Elektromobilität. Dies ist der erste Ladestandort von Kempower in Thailand und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Südostasien, um den wachsenden Bedarf an Schnellladestationen in der Region zu decken.

Nach Angaben des National Electric Vehicle Policy Board (EV Board) beschleunigt Thailand mit der Verabschiedung des EV 3.5-Pakets seinen Übergang zur Elektromobilität und stärkt damit die Position des Landes als wichtiges Zentrum für die Herstellung von Elektrofahrzeugen in Südostasien. Die Initiative, die Teil der thailändischen 30@30-Politik ist, zielt darauf ab, dass Elektrofahrzeuge bis 2030 mindestens 30% der gesamten Autoproduktion ausmachen. Um diese Vision zu unterstützen, hat die Regierung neue Anreize eingeführt, darunter die Förderung von Elektroautos, Pickup-Trucks und Motorrädern sowie Steuererleichterungen für förderungswürdige Elektroauto-Modelle. Diese Maßnahmen sollen neue Akteure der Branche anlocken und das thailändische Ökosystem für Elektrofahrzeuge stärken.

Mit dem Wachstum der Elektroautoindustrie werden Investitionen in die Ladeinfrastruktur immer wichtiger. Schnellladenetzwerke werden auf Autobahnen, in Stadtzentren und Industriegebieten ausgebaut, um sowohl private E-Fahrzeugbesitzer als auch gewerbliche Flotten zu unterstützen. Der Eintritt von Kempower in den thailändischen Markt fügt sich nahtlos in diese Strategie ein. Das Unternehmen bietet skalierbare und effiziente DC-Schnellladelösungen, um Thailands Wandel hin zu einer elektrifizierten Zukunft zu unterstützen.

Ein erstklassiger Standort für EV-Fahrer

Die strategisch günstig am Highway 36 gelegene Tankstelle Bangchak im Bezirk Thap Ma in Rayong – 180 km südöstlich von Bangkok – ist ein idealer Haltepunkt für Autofahrer, die zwischen der Hauptstadt Bangkok und Rayong pendeln, einem bedeutenden Industriezentrum, das für seine Petrochemie-, Automobil- und Fertigungsindustrie bekannt ist. Die Station ist von mehr als 50 Einzelhandelsgeschäften, Imbissbuden und Restaurants umgeben und bietet Reisenden und Pendlern gleichermaßen ein nahtloses und komfortables Ladeerlebnis.

Die Station wird mit der leistungsstarken Kempower Ladetechnologie ausgestattet sein, darunter eine Kempower Power Unit mit 300 kW und drei Kempower Satellites mit doppelter Leistung und 300 A pro Anschluss. Die Kempower Satellite-Ladegeräte sind sowohl mit E-Fahrzeugen als auch mit kommerziellen Flotten kompatibel. Mit der dynamischen Stromverteilungstechnologie von Kempower können alle sechs DC-Ladepunkte gleichzeitig genutzt werden. Dies ermöglicht eine effiziente Nutzung der Stromversorgung und bietet den Nutzern gleichzeitig ein schnelles Ladeerlebnis.

Die Mangmee EV-Station wurde mit Blick auf die Skalierbarkeit entwickelt, um die wachsende Zahl von Elektrofahrzeugen auf Thailands Straßen zu unterstützen. Das modulare und skalierbare Design von Kempower ermöglicht eine zukünftige Leistungserweiterung mit minimalen Investitionen.

„Die Mangmee-EV-Station in Rayong wird sowohl Fernreisenden als auch einheimischen E-Fahrern zugute kommen. Die strategische Lage am Highway 36, gepaart mit den fortschrittlichen Lademöglichkeiten und der komfortablen Ausstattung, gewährleistet ein nahtloses und effizientes Ladeerlebnis für alle und unterstützt die wachsende EV-Gemeinschaft in Thailand“, sagt Ekkanat Kritsirithananan, Sales & Marketing Manager bei ebeecharge.

Offizielle Eröffnung der Website

Die Mangmee EV-Station wurde Ende Mai 2025 eröffnet. Kempower und seine Partner engagieren sich weiterhin für den Ausbau einer nachhaltigen Ladeinfrastruktur und stellen sicher, dass Thailand für die nächste Ära der Elektromobilität gut gerüstet ist.

„Die Eröffnung der ersten öffentlichen Ladestation in Thailand ist ein weiterer Schritt zur Elektrifizierung der Region und zur Unterstützung des thailändischen Übergangs zum Nulltarif. Wir sind stolz darauf, als Schnellladelösung für eine der wichtigsten Autobahnen des Landes ausgewählt worden zu sein. Dies unterstreicht unser Engagement, die besten Lösungen sowohl für den öffentlichen als auch für den privaten Sektor anzubieten, um die nationalen Dekarbonisierungsziele zu erreichen“, sagte Carlo Cecchi, Director, New Markets bei Kempower.

Kempower Medien

Paula Savonen, VP Kommunikation, Kempower

paula.savonen@kempower.com

+358 400 343 851

Über Kempower

Kempower entwickelt und fertigt zuverlässige, benutzerfreundliche DC-Schnellladelösungen für Elektrofahrzeuge. Mit der Vision, die weltweit begehrtesten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge zu entwickeln, konzentriert sich Kempower auf alle Bereiche der Elektromobilität, von Elektroautos, Lastwagen und Bussen bis hin zu Maschinen und Schiffsanwendungen. Die Lösungen von Kempower mit Hauptsitz in Finnland sind modular und skalierbar und wurden von E-Fahrern für E-Fahrer entwickelt. Kempower ist an der Nasdaq Helsinki Stock Exchange notiert. Weitere Informationen finden Sie unter www.kempower.com.